Dr. Elisabeth Krupp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Elisabeth Krupp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 681 9 54 24 – 26
Fax: +49 (0) 681 9 54 24 – 27
E-Mail: krupp@iso-institut.de
Arbeitsschwerpunkte
- Pflege- und Versorgungsforschung
- Innovative Demenzversorgung
- Pflegequalität
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ausbildung
- Gesundheits- und Krankenpflegerin (1990)
Diplomstudium Pflegemanagement an der Hamburger Fern-Hochschule, Abschluss: Diplom-Pflegewirtin (2007)
Masterstudium Pflegewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Abschluss: Master of Science (Pflegewissenschaft) (2009) - Promotion zum Dr. rer. cur. an der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (2016), Dissertationsthema: „Die Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) ? ein Instrument zum Erfassen von Pflegequalität?“
Berufstätigkeit
- Seit 2020 Lehrauftrag an der Universität Trier (Masterstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung)
- Seit Jan. 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e.V., Saarbrücken
- Jan. 2015 bis Dez. 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Pflegewissenschaft, Fachbereich 1 an der Universität Trier
- Seit 2016 Lehrauftrag an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (Masterstudiengang Lehramt Pflege an Berufsbildenden Schulen)
- Seit 2014 Lehrauftrag an der Hamburger Fern-Hochschule im (Bachelor Studiengang Pflegemanagement)
- Jan. 2010 bis Dez. 2013 Koordinatorin im grenzüberschreitenden EU Projekt „Interregionale Weiterbildungsakademie für Palliative Care“ (IWAP), Caritasverband Westeifel e.V.
- Jan. 2009 bis Dez. 2012 Leitung der gesundheitspflegerischen Dienste beim Caritasverband Westeifel e.V.
1990 bis 1993 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin
Veröffentlichungen
2020
Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth; Rößler, Jana (2020): Sektorenübergreifende Betreuung von demenzkranken Pflegebedürftigen im Krankenhaus. Die Ergebnisse des Projekts SEBKam (Sektorenübergreifender Einsatz von Betreuungskräften an der Schnittstelle von Krankenhaus und ambulanter Versorgung) – Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. – Unter Mitarbeit von Melanie Schmitt, Janet Kunz und Lea Willems – Fachliche Beratung: Prof. Dr. Jürgen Stausberg – Saarbrücken, 30. Juni 2020.
Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth (2020): Gute Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus – nicht einfach, aber möglich! In: ProAlter, Heft 3/2020, S. 33-36.
Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth (2020): Krankenhäuser demenzsensibel ausrichten. Empfehlungen für die Praxis. In: Die Schwester, der Pfleger, Heft 9/2020, S 24-31.
Hielscher, Volker; Krupp, Elisabeth (2020): Schwieriges Handlungsfeld für die Gesundheitswirtschaft.
In: CAREkonkret, Ausgabe 9/2020, S. 6.
Krupp , Elisabeth; Haab, Henning (2020): Abschlussbericht zur operativen Vorauswertung der Antworten der Aktion „Mehr-Pflege-Kraft“ für das Bundesministerium für Gesundheit. [Download]
2019
Krupp, Elisabeth; Hielscher, Volker; Kirchen-Peters, Sabine (2019): Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege – Umsetzungsbarrieren und Handlungsansätze. In: Jacobs, Klaus; Kuhlmey, Adelheid; Greß, Stefan; Klauber, Jürgen; Schwinger, Antje (Hrsg.) (2019): Pflege-Report 2019, Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Berlin: Verlag Springer Open, S. 113 – 121 . [Download]
Hielscher, Volker; Krupp, Elisabeth (2019): Betriebliche Prävention im Gesundheitswesen. Barrieren und Treiber der Gesundheitsförderung in Kliniken und Langzeitpflege. Working-Paper der Forschungsförderung, Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 159, November 2019.
Kirchen-Peters, Sabine ; Krupp, Elisabeth (2019): Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser. Hrsg. Robert Bosch Stiftung. Stuttgart. [Download]
Kirchen-Peters, Sabine ; Krupp, Elisabeth (2019): Demenzsensibilität in Akutkrankenhäusern. Warum die Umsetzung so schwierig ist, und wie sie dennoch gelingen kann. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Band 52, Sonderheft 4, November 2019, S.291-296. [Download]
Hielscher, Volker; Krupp, Elisabeth (2019): Betriebliche Prävention im Gesundheitswesen. Barrieren und Treiber der Gesundheitsförderung in Kliniken und Langzeitpflege. Working-Paper der Forschungsförderung, Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 159, November 2019. [Download]
Backes E., Bechtel D., Boos J., Brandt T., Braun E., Dörr A., Ertl D., Hau L., Hielscher V., Jacoby J., Kessler A., Krupp E., Lutz R., Meyer B., Nickl H., Ohnesorg S., Ott C., Ries K., Rößler J., Schmidt G., Thimmel R., Ulrich E., Webel C., Zeiger B. (2019): BERICHT AN DIE REGIERUNG DES SAARLANDES 2019 ZUR WIRTSCHAFTLICHEN; ÖKOLOGISCHEN; SOZIALEN UND KULTURELLEN LAGE DER ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER, Schwerpunktthema: Pflege im Saarland – Herausforderungen gemeinsam gestalten! Saarbrücken: Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.)
Krupp, Elisabeth; Hielscher, Volker; Kirchen-Peters, Sabine (2019): Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege – Umsetzungsbarrieren und Handlungsansätze. In: Jacobs, Klaus; Kuhlmey, Adelheid; Greß, Stefan; Klauber, Jürgen; Schwinger, Antje (Hrsg.) (2019): Pflege-Report 2019, Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Berlin: Verlag Springer Open, S. 113 – 121
2018
Hielscher, Volker; Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth (2018): Gesundheitsförderung – Die Gesundheit der Pflegenden schützen. In: CAREkonkret, Nr. 51, S. 2.
Krupp, Elisabeth; Hielscher, Volker; Kirchen-Peters, Sabine (2018): Gesundes Arbeiten auch in der ambulanten Pflege. In: Häusliche Pflege, Nr. 4/2018, S. 14.
Hielscher, Volker; Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth (2018): Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es „Luft nach oben“! In: Seniorenheim-Magazin, Ausgabe 02/2018, S. 40 – 41.
2016
Haas, Margit; Krupp, Elisabeth (2016): Evidence-based Nursing (EBN) lehren –Wie kann das gelingen? In: Brinker-Meyendriesch E., Arens F. (Hrsg.): Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. Reihe: Arens F., Brinker-Meyendriesch E.: Berufsbildungsforschung Pflege und Gesundheit, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag, S. 393-404.
Krupp, Elisabeth (2016): Studiengänge in der Pflege. Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
2015
Krupp, Elisabeth (2015): Die Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) – ein Instrument zum Erfassen von Pflegequalität? Online: http://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/699.
2011
Krupp, Elisabeth; Bickelhaupt, Sara; Fritz, Elfriede; Reuschenbach Bernd (2011): Assessment der Chemotherapie bedingten Übelkeit. In: Reuschenbach B., Mahler C. (Hrsg.): Pflegebezogene Assessmentinstrumente, Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis, S. 237-251.
Krupp, Elisabeth (2011): …und was kann uns trösten? Projekt: „Hospiz macht Schule“. In: foRUm, H.3, S. 20-21.