Forschungsprojekt PRiPAs – Psychosoziale Risiken, betriebliche Prävention und Arbeitsschutz in Deutschland
Projektlaufzeit: 2025-2028Das von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderte Projekt „PRiPAs – Psychosoziale Risiken, betriebliche Prävention und Arbeitsschutz in Deutschland“ analysiert aktuelle Daten zu betrieblichem Arbeitsschutz mit Fokus auf den Umgang mit psychosozialen Risiken. Ziel ist es, Erkenntnisse über Maßnahmen und Handlungsorientierungen deutscher Betriebe sowie deren Verbreitung und Rahmenbedingungen zu gewinnen. Es wird untersucht, welche Rolle die Gefährdungsbeurteilung, die Arbeitsschutzorganisation und spezifische betriebliche Merkmale (z. B. Größe, Branche) bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen spielen.
Basierend auf repräsentativen Betriebsbefragungen (GDA-Betriebsbefragung, BAuA KMU Survey und Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER)) wird auch analysiert, wie sich die Präventionspraxis über die Zeit entwickelt hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von EU-weiten Trends und Unterschieden im Umgang mit psychosozialen Risiken.
Das Projekt strebt an, die betriebliche Präventionspraxis differenziert zu beschreiben, zeitliche Trends zu analysieren und den Einfluss politischer sowie gesetzlicher Rahmenbedingungen zu beleuchten, um eine fundierte Grundlage für zukünftige Arbeitsschutzmaßnahmen zu schaffen.
Project Duration:
2025-2028
Grant Authorities:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Project Lead:
PhD Thorsten Lunau