
PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients

Further Development and Expansion of a Social Space-oriented, Integrative Care Structure for Elderly People and People in Need of Care in Saarbrücken-Brebach" in the Model Programme SGB XI § 45 c para. 5

Process Support in the Project "Hospice and Palliative Culture in Catholic Institutions and Services"

Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Evaluation der Programme „Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit“ und „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“

Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)

Reflexivität und Kreativität als Kompetenz – Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)

Mobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland

Sektorübergreifende Versorgung von demenzkranken Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt durch aufsuchende und trägerübergreifende Liaisondienste (Dem-i-K plus)

Easy Going – Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland

„KMU-Check – Fit für den Arbeitsmarkt!“. Implementierung eines Informations- und Beratungsinstrumentes zur Stärken-Schwächen-Diagnostik und zur Verbesserung der Arbeitgeber-Attraktivität für KMU im Saarland

Evaluation des Förderprogramms „Operation Team – Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen“

Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen – Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi)

(Digitalisierte) Arbeit in Industrie 4.0 – Aktueller Umsetzungsstand im Saarland und Themenrelevanz für Betriebliche Interessenvertretungen

Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des BMG-Modellprogramms „Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger“

BMG-Modellprojekt zur Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente 2018

Fachliche Beratung bei der Umsetzung der Evaluation des Projekts „Demenzsensible Gestaltung des räumlichen Umfelds in der Pflege“

Sektorenübergreifender Einsatz von Betreuungskräften an der Schnittstelle von Krankenhaus und ambulanter Versorgung (SEBKam )

Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen – wissenschaftliche Analysen und betriebliche Gestaltungsstrategien (GuSagO)
