Virtuelle Arbeitsgestaltung in einer strukturschwachen Region (ViSAAR) Laufzeit: Mai 2021 – April 2024 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt Das...
Evaluation zum “Programme to Improve the Life of People with Dementia” (PORTICUS) Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt / Evaluation Der Umgang mit Demenzkranken ist immer noch primär durch Verdrängung,...
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA) Laufzeit: April 2020 – März 2023 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege...
Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen 01.11.2013 – 28.02.2014 Der Zivil- und Katastrophenschutz (zusammengefasst im Oberbegriff „Bevölkerungsschutz“) soll dazu dienen, die...
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle abgeschlossen 05/2014 Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende...
Evaluation von Pflegestützpunkten in Deutschland Laufzeit: 01.12.2013 – 31.12.2014 Seit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, das im Jahr 2008 in Kraft trat, besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Pflegeberatung. Seither sind ca. 500 Pflegestützpunkte...
Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (III) Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Das Demografie Netzwerk Saar (DNS) ist ein branchenübergreifendes...
Technologisierung der Pflegearbeit? Bestandsaufnahme und Perspektiven einer neuen Schlüsselbranche Laufzeit: 01.12.2012 – 31.03.2015 Im Zuge des demografisch bedingten steigenden Pflegebedarfs auf der einen und des prognostizierten bzw. im Bereich der Pflege bereits...
Reflexivität und Kreativität als Kompetenz - Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix) Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015 Teilvorhaben „Durchführung gestaltungsorientierter Forschung“ Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den...
Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I) Laufzeit: 01.01.2013 – 31.05.2015 Das iso-Institut wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in den kommenden Monaten ein regionales Demografie...
Easy Going - Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland abgeschlossen 09/2015 Vordringliches Ziel dieser Machbarkeitsstudie ist es, aufzuzeigen, was in der Grundlagen-, Anwendungs- und praxisorientierten...
Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen - Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi) abgeschlossen 07/2016 Teilvorhaben „Produktivitätskultur und Dienstleistungsbewertung“ Das Projekt zielt darauf, die Produktivität wissensintensiver,...
(Digitalisierte) Arbeit in Industrie 4.0 - Aktueller Umsetzungsstand im Saarland und Themenrelevanz für Betriebliche Interessenvertretungen abgeschlossen 12/2016 Ziel der arbeitssoziologischen Studie ist eine regionale Bestandsaufnahme zum aktuellen Umsetzungsstand,...
Private Ressourcen und Bedarfe zur Bewältigung von Pflegebedürftigkeit 01.02.2015 – 31.01.2017 Vor dem Hintergrund des demografisch bedingten steigenden Pflegebedarfes stehen die Pflegeversicherung und ihre Finanzierungsgrundlagen zur Diskussion. So wird seit langem...
Bildungsbeteiligung im Saarland Laufzeit: 01.03.2016 – 30.06.2017 Im Anschluss an die Arbeitskammerstudie von 2004 „Bildungsbeteiligung im Saarland“ werden sozial und regional beeinflusste Bildungschancen wissenschaftlich untersucht. Es wird der Frage nachgegangen, ob...
BMG-Modellprojekt zur Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente Laufzeit: 22.08.2018 – 31.12.2018 Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege- und Gesundheitswirtschaft ist deutlich gestiegen. Deshalb bestehen gerade...
Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen – wissenschaftliche Analysen und betriebliche Gestaltungsstrategien (GuSagO) Laufzeit: Abgeschlossen 01.07.2016 – 30.06.2019 Das im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) geförderte Vorhaben setzt an dem...
Barrieren und Treiber betrieblicher Inklusion und Prävention im Gesundheitswesen Laufzeit: Abgeschlossen 01.09.2016 - 31.03.2019 Arbeitsfeld: Gesunde Arbeitswelten Forschungsprojekt Die Arbeitsbelastungen und der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen sind hinlänglich...
mobisaar – Mobilität für alle Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen Forschungsprojekt / Gestaltungsorientiertes Projekt Ohne Mobilität keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auch wenn die Formel von der Gleichheit der...