Sustainable Employment Policy and Securing Skilled Personnel

Arbeitsfeld des iso-Instituts -Laufende und abgeschlossene Projekte


Digitalisation and demography, climate change and immigration are buzzwords for social and technological developments that also pose new challenges for companies. Therefore, the main focus of this topic lies on the question how companies can secure sustainable and qualified employment in the face of these changes. Companies and organisations are addressed as fields of action for various stakeholders. Also their socio-cultural structures and interrelationships with the labour market and new social developments are taken into account. The following aspects are particularly important:

  • Sustainable concepts for the qualification of employees and for securing the demand for skilled workers;
  • Digitalisation in practice of company strategies and as a subject of labour policy in companies;
  • Employment and work policies towards specific groups of workers (apprentices, older people, people with disabilities or migrants);
  • Organisation and tools of a sustainable personnel, social and labour policy in a company.

The focus on the stakeholders determines the methodological similarity of this thematic field. And the operational conditions are ‘made’ by them. Therefore, the focus is on the patterns of interpretation, strategies and actions of the stakeholders in corporate organisations. It is about interactions and relationships, about power and trust and about cooperation and conflict in the mediation of different interests. These areas of conflict also include innovative approaches to secure skilled workers or to exploit the potential of digitalisation. Therefore, the research and design approach concentrates on perspectives and points of view of the various actors as a characteristic feature. In the 1990s, the term 'company social order' was developed within the framework of this research focus as an empirical and at the same time action-theoretical concept.

Various types of projects are implemented within the framework of the exploratory focus. On one hand these are scientific studies. On the other hand, these are design and network projects that support the stakeholders in translating new social and technological challenges into successful operational action.  

Current Projects

Completed Projects

  • Scientific Processing of the German Sample of the European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER) from the Years 2009, 2014 and 2019

    Laufzeit: Januar 2022 - September 2023
    Wissenschaftliche Aufbereitung der deutschen Stichprobe der Europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) aus den Jahren 2009, 2014 und 2019 (F2532)

    Scientific Processing of the German Sample of the European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER) from the Years 2009, 2014 and 2019

    To Read Further
  • Demography Network Saar - DNS (III)

    Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2021
    Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (III)

    The Demografie Netzwerk Saar (Demography Network Saar) (DNS) is a cross-sectoral regional network aimed at companies based in the Saarland, especially small and medium-sized enterprises, and craft enterprises.

    To Read Further
  • Weiterführung „Demografie Netzwerk Saar – DNS“ (II)

    Laufzeit: Abgeschlossen 31.12.2018
    Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (II)

    Das regionale Demografie Netzwerk Saar (DNS) wurde im Jahr 2013 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Rahmen der Fachkräftesicherungsstrategie des Landes initiiert und wird seitdem durch das iso-Institut koordiniert, fachlich betreut und weiterentwickelt.

    To Read Further
  • Reflexivität und Kreativität als Kompetenz – Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)

    Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015
    Reflexivität und Kreativität als Kompetenz - Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)

    Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den FuE-Bereichen und den naturwissenschaftlich-technischen Berufsgruppen, bei denen sich infolge des demografischen Wandels perspektivisch bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet und an die zugleich höhere Anforderungen hinsichtlich personaler Innovationsfähigkeit gestellt werden. Unternehmen müssen sich angesichts knapper werdender Nachwuchskräfte darauf einstellen, mit alternden Belegschaften innovativ zu bleiben.

    To Read Further
  • mobisaar - Mobility for all

    Project Duration: 01.11.2015 - 30.04.2021
    mobisaar – Mobilität für alle

    With its concept written by the iso-Institut, the project “mobia” that precedented With its concept written by the iso-Institut, the project “mobia” that precedented “mobisaar” was awarded in 2015 the prize of "Innovative Regions and Municipalities in Demographic Change (Innovakomm)". The partners of the mobisaar network received a total funding of €4.77 million to develop an innovative mobility system by the end of 2020 for the entire Saarland. The goal of this funding was to develop a mobility system that would later be able to function without (or only with minimal) public funding.

    To Read Further
  • Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)

    Laufzeit: 01.11.2011 – 31.10.2014
    Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)

    Im Gestaltungsprojekt MOBIA standen die Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen im Vordergrund. Ihre Alltagserfahrung, bezogen auf kognitive, emotionale oder infrastrukturelle Mobilitätsbarrieren, bildeten den Ausgangspunkt der integrativen Entwicklung von Technologie und Dienstleistungen.

    To Read Further
  • Mobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland

    Laufzeit: 01.11.2014 – 30.04.2015
    Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland

    Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis ins Alter) auf das gesamte Saarland ausdehnen zu können. Das iso-Institut hat hier zusammen mit 21 Partnern in einem BMBF-Wettbewerb zu Innovationen für Kommunen und Regionen (InnovaKomm) gewonnen und erstellte das Konzept für die zweite Wettbewerbsrunde.

    To Read Further
  • Länger Arbeiten in gesunden Organisationen (LagO)

    Laufzeit: 09/2006 - 03/2010
    Länger Arbeiten in gesunden Organisationen (LagO)

    Im Blickfeld des Projektes LagO stehen Tätigkeitsfelder, in denen die Arbeit körperlich oder psychisch anstrengend und der vorzeitige Berufsaustritt bislang die Regel ist ("begrenzte Tätigkeitsdauer"). Gemeinsam mit Unternehmen aus Industrie, Handel und öffentlichem Dienst werden in einem beteiligungsorientierten Prozess Konzepte und Maßnahmen entwickelt und erprobt, um die Gesundheit und die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern.

    To Read Further
  • Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle

    Laufzeit: Abgeschlossen 05/2014
    Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle

    Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende Wirtschaftsentwicklung zu fördern.

    To Read Further
  • Evaluation des Förderprogramms „Operation Team – Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen“

    Laufzeit: 01.10.2014 – 31.01.2016
    Evaluation des Förderprogramms "Operation Team - Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen"

    Mit der Bereitstellung von Fördermitteln für Projekte zur Entwicklung und Umsetzung interprofessioneller Lerneinheiten an Universitäten, Hochschulen und nichtakademischen Ausbildungsinstitutionen hat die Robert Bosch Stiftung im Jahr 2013 das Förderprogramm „Operation Team – Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen“ ins Leben gerufen. Das Programm adressiert gezielt die berufliche Sozialisation angehender Mediziner/innen, Pflegekräfte und Therapeut/innen, damit der zukünftige Fachkräftenachwuchs bereits in der Ausbildungsphase an die Kooperation in einem multiprofessionellen Team herangeführt wird und die hierfür erforderlichen Kompetenzen erwirbt.

    To Read Further
  • Survey on the Situation of Outpatient Care Services in the Saarland

    Laufzeit: Mai 2021 - September 2021
    Erhebung zur Situation der ambulanten Pflegedienste im Saarland

    Providing care for care-dependent people is a major challenge. Outpatient nursing care services play a decisive role in ensuring an appropriate care for people in need of assistance in their own homes. However, since the outbreak of the Corona pandemic, the work of outpatient nursing care services has become much more complicated. In order to get an overview of the current situation of the outpatient nursing care services in Saarland, the iso-Institut is conducting a survey on behalf of the Arbeitskammer des Saarlandes (Saarland Chamber of Labour) and the Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) (United Services Union).

    To Read Further
  • Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I)

    Laufzeit: 01.01.2013 – 31.05.2015
    Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I)

    Das iso-Institut wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in den kommenden Monaten ein regionales Demografie Netzwerk für saarländische Unternehmen aufbauen, das den Betrieben mit praxisgerechten Unterstützungsangeboten helfen soll, im demografischen Wandel wettbewerbs- und leistungsfähig zu bleiben.

    To Read Further
  • Development, Application and Evaluation of New Health Market-Specific Integration Tools (INGE)

    Laufzeit: Dezember 2019 - Dezember 2021
    Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente (INGE)

    The German labour market has long been unable to meet the growing demand for skilled personnel in the health and care sector. Thus, new approaches are to be taken in labour market policy to secure skilled labour. To meet the lack of personnel in hospitals and care facilities and to avoid a shortage of supply, a targeted recruitment of well-qualified and well-trained specialists in health and medical professions from European and non-European countries and a professional training and qualification of people with a refugee background has therefore to be introduced.

    To Read Further
  • BMG-Modellprojekt zur Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente 2018

    Laufzeit: 22.08.2018 – 31.12.2018
    BMG-Modellprojekt zur Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente 2018

    Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege- und Gesundheitswirtschaft ist deutlich gestiegen. Deshalb bestehen gerade in der Pflege für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund sichere berufliche Perspektiven. Voraussetzung für eine gelungene berufliche Integration der Zielgruppe in den Gesundheitsbereich sind Maßnahmen, die den Herausforderungen einer erfolgreichen Qualifizierung und einer gesellschaftlichen Eingliederung gerecht werden.

    To Read Further
  • Bildungsbeteiligung im Saarland

    Laufzeit: 01.03.2016 – 30.06.2017
    Bildungsbeteiligung im Saarland

    Im Anschluss an die Arbeitskammerstudie von 2004 „Bildungsbeteiligung im Saarland“ werden sozial und regional beeinflusste Bildungschancen wissenschaftlich untersucht. Es wird der Frage nachgegangen, ob eingeleitete Bildungsreformen die in verschiedenen Studien immer wieder festgestellte Koppelung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg lösen können. Stärken und Schwächen der Reformen werden explizit in Augenschein genommen.

    To Read Further
  • Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen

    Laufzeit: 01.11.2013 – 28.02.2014 
    Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen

    Der Zivil- und Katastrophenschutz (zusammengefasst im Oberbegriff „Bevölkerungsschutz“) soll dazu dienen, die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen vor Katastrophen und anderen schweren Notlagen sowie vor den Auswirkungen von Kriegen und bewaffneten Konflikten zu schützen. Das operative Geschäft dieses hochkomplexen Systems der Gefahrenabwehr wird von den mitwirkenden öffentlichen und privaten Organisationen des Bevölkerungsschutzes übernommen, insbesondere vom Arbeiter-Samariter-Bund, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, dem Deutschen Roten Kreuz, den Freiwilligen Feuerwehren, der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Malteser-Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk.

    To Read Further
  • (Digitalisierte) Arbeit in Industrie 4.0 – Aktueller Umsetzungsstand im Saarland und Themenrelevanz für Betriebliche Interessenvertretungen

    Laufzeit: Abgeschlossen 12/2016
    (Digitalisierte) Arbeit in Industrie 4.0 - Aktueller Umsetzungsstand im Saarland und Themenrelevanz für Betriebliche Interessenvertretungen

    Ziel der arbeitssoziologischen Studie ist eine regionale Bestandsaufnahme zum aktuellen Umsetzungsstand, zum Planungsstand und zur thematischen Relevanz von „Industrie 4.0“ in saarländischen Industrieunternehmen. Der (Meta-)Begriff „Industrie 4.0“ steht im Kern für eine hochflexible, automatisierte Fertigung durch intelligente Vernetzung von virtueller Welt (Internet der Dinge, Big Data) und physischen Prozessen in Form von Cyber-Physischen Systemen (CPS). Neben der digitalen Vernetzung gehören bspw. Machine to Maschine-Interaktion (M2M) und adaptive Robotersysteme, die direkt am Arbeitsplatz mit dem Menschen interagieren, zu den zentralen Bausteinen der Smart Factory.

    To Read Further
  • „KMU-Check – Fit für den Arbeitsmarkt!“. Implementierung eines Informations- und Beratungsinstrumentes zur Stärken-Schwächen-Diagnostik und zur Verbesserung der Arbeitgeber-Attraktivität für KMU im Saarland

    Laufzeit: Abgeschlossen 09/2015
    "KMU-Check - Fit für den Arbeitsmarkt!". Implementierung eines Informations- und Beratungsinstrumentes zur Stärken-Schwächen-Diagnostik und zur Verbesserung der Arbeitgeber-Attraktivität für KMU im Saarland

    Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Strategie zur Sicherung des saarländischen Fachkräftebedarfs. Die aktuelle Konzeption des „Masterplans Fachkräftesicherung“ adressiert insgesamt neun Handlungsfelder, die nach Lebenslagen und Zielgruppen differenziert werden; die Maßnahmen verteilen sich zudem auf zwei strategische Schwerpunkte. Das Projekt zielt auf eine nachhaltige Stärkung der Arbeitgeber-Attraktivität von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie von Handwerksbetrieben.

    To Read Further

 

THE ISO-INSTITUTE

 

CONTACT

Institute for Social Research and Social Economy (iso)
Trillerweg 68
D-66117 Saarbrücken

Telephone:
+49 (0)681 – 9 54 24-0

Telefax:
+49 (0)681 – 9 54 24-27

Homepage:
www.iso-institut.de

Email:
kontakt@iso-institut.de

en_GBEnglish