Press

Pressemitteilungen / Pressespiegel (Das iso in den Medien)

January 2, 2024 - Supporting the Involvement of Seriously Ill People in Their Care

How can the care of people with severe neurological conditions be better coordinated and harmonised? How can people with speech impairments be supported in actively shaping their care and their everyday lives? These are the central questions of the "ProDigA" project, the results of which have now been published. The project was funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the European Social Fund (ESF) and coordinated by the Saarbrücken Institute for Social Research and Social Economy (iso).

Go to the press release

To the publication

11.12.2023 – COMPETENCE CENTER FOR WORKPLACE RESEARCH FUNDED WITH 10 MILLION EUROS

Together with 14 industry and research partners, the Institute for Social Research and Social Economy (iso) in Saarbrücken has founded a centre of excellence for labour research. The centre of excellence is funded by the Federal Ministry of Education and Research with 10 million euros and is to shape the transformation in key sectors of the economy in the Saarland and Rhineland-Palatinate. The aim is to promote sustainable working in the automotive and medical technology sectors. The iso-Institute will develop health-promoting strategies for the transformation in companies and test them with the practical partners.

[Go to press release]

 

 

11.01.2023 – KOMPETENZZENTRUM DER ARBEITSFORSCHUNG FÜR DAS SAARLAND UND RHEINLAND-PFALZ GEGRÜNDET

Together with 14 industry and research partners, the Institute for Social Research and Social Economy (iso) in Saarbrücken has founded a centre of excellence for labour research. The centre of excellence is funded by the Federal Ministry of Education and Research with 10 million euros and is to shape the transformation in key sectors of the economy in the Saarland and Rhineland-Palatinate. The aim is to promote sustainable working in the automotive and medical technology sectors. The iso-Institute will develop health-promoting strategies for the transformation in companies and test them with the practical partners.

[Go to press release]

 

21.08.2022 – SCHUBKRAFT FÜR DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG

Die Weiterbildungsberatung Saar unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Saarland bei der strategischen und bedarfsorientierten Weiterbildung der Beschäftigten. Das kostenfreie und unabhängige Beratungsangebot wird vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert und vom Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) in Saarbrücken koordiniert. Erfahrene Weiterbildungsexpertinnen und -experten begleiten saarländische KMU bei dem Aufbau einer Personalentwicklung und unterstützen  bei der Beantragung von Fördermöglichkeiten. Dieses Vorhaben wird nun bis Ende 2028 verlängert.

[Go to press release]

 

08.08.2022 – ERFOLGSPROJEKT DEMOGRAFIE NETZWERK SAAR WIRD FORTGESETZT

The Demografie Netzwerk Saar unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und bei der betrieblichen Bewältigung des demografischen Wandels. Denn gerade im Saarland ist der Alterungs und Schrumpfungsprozess der (Erwerbs)Bevölkerung bereits weiter fortgeschritten als in anderen Regionen. Das Vorhaben wird vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert und vom Saarbrücker Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) gemeinsam mit saarland.innovation&standort (saaris) durchgeführt. Die erfolgreiche Kooperation für das Vorhaben wird nun bis Ende 2028 fortgesetzt.

[Go to press release]

 

07.06.2022 – SICHERES TRINKWASSER AUCH FÜR ENTLEGENE GEBIETE PROJEKT ZUR
ENTWICKLUNGSHILFE GESTARTET

Die Verfügbarkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde alles andere als selbstverständlich. Seine Beschaffung beschäftigt viele Millionen Menschen tagtäglich und ist oft mit erheblichen Strapazen und Gefahren verbunden. Sauberes Trinkwasser ist nicht nur lebensnotwendig, sondern es leistet einen Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung insbesondere abgelegener Regionen. The isoInstitut in Saarbrücken entwickelt im Verbund mit internationalen Partnern ein portables Wasserreinigungssystem für Menschen in entlegenen Regionen, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben.

[Go to press release]

 

07.04.2022 – BELASTUNGEN IN DER MODERNEN ARBEITSWELT HERAUSFORDERUNG FÜR DEN ARBEITSSCHUTZ?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Digitale Arbeitsumgebungen und neue Arbeitsformen wie z.B. ortsflexibles Arbeiten sind auf dem Vormarsch und werden die Arbeitswelt auch in Zukunft weiter prägen. Durch diesen Wandel sind auch „neue“ Belastungsformen wie z. B. psychosoziale Arbeitsbelastungen oder Belastungen durch Digitalisierungsprozesse in den Vordergrund gerückt. Wie der betriebliche Arbeitsschutz mit diesen Belastungen umgeht, erforscht das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) Saarbrücken gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf im Rahmen einer europaweiten Studie. Auftraggeber für dieses Vorhaben ist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

[Go to press release]

 

08.03.2022 – SOZIALE ARBEIT VOR SPANNENDEN HERAUSFORDERUNGEN: DR. VOLKER HIELSCHER ZUM HONORARPROFESSOR AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG BERUFEN

Dr. Volker Hielscher, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft in Saarbrücken, betonte anlässlich seiner Professorenwürde die Relevanz von sozialer Arbeit und empirischer Sozialforschung in unsicheren Zeiten.

[Go to press release]

 

25.10.2021 – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ZU HAUSE: KI@HOME STARTET TESTPHASE

Das Forschungsprojekt KI@Home will Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu verbessern. Das Vorhaben entwickelt auf der Basis von Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz ein selbstlernendes System für den Bereich des altersgerechten Wohnens. Das iso-Institut analysiert dabei die gesundheitliche und soziale Situation sowie die Anwendungsvoraussetzungen bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Aktuell startet die Modellerprobung mit der Gewinnung der Teilnehmenden und der technischen Ausstattung ihre Wohnungen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Entwicklung digitaler Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

[Go to press release]

 

07.06.2021 – PROJEKT ZUR GESTALTUNG VIRTUELLER ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT GESTARTET

How can innovative work organisation contribute to the survival of companies in the future and how can it reinforce the regional environment? Which role will digital technologies play and how will remote companies of the future look like? These are the topics of the ViSAAR project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project has started in May 2021 with a total funding of 3.4 million euros. The aim of this project is to prepare SMEs for the future with the help of innovative organisational and digital solutions to ensuring location-independent working. The ViSAAR project is coordinated by the Institute for Social Research and Social Economy (iso) in Saarbrücken.

[Go to the press release]

 

12.04.2021 – MIT DEMENZ IN WÜRDE LEBEN – INTERNATIONALES MODELLPROGRAMM

Die Diagnose Demenz ist trotz aller Bemühungen in Forschung, Praxis und Politik immer noch mit weitreichenden negativen Konsequenzen verbunden. Ängste, Tabuisierung und Stigmatisierung prägen den Alltag vieler Betroffener und ihrer Familien. An diesem Dilemma setzt ein Modellprogramm von Porticus an: Mit Hilfe von Projekten in Deutschland, der Schweiz und Österreich soll aufgezeigt werden, wie ein Leben mit Demenz im gesellschaftlichen Alltag gelingen kann und welche Schritte dazu beitragen, Teilhabe und Würde der Menschen im gesamten Verlauf der Erkrankung zu sichern. Das iso-Institut Saarbrücken evaluiert dieses Programm und stellt nun erste Ergebnisse vor.

Zur Pressemitteilung / Zum iso-Report-Nr. 6

12.03.2021 – Länger gesund zu Hause bleiben – mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

LÄNGER GESUND ZU HAUSE BLEIBEN– MIT HILFE KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

Wie kann es gelingen, mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) gesundheitliche Veränderungen so frühzeitig zu erkennen, dass Risiken und eine Verschlechterung der Gesundheit vermieden werden können? Dazu hat das Saarbrücker Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso-Institut) gemeinsam mit weiteren Partnern das Projekt KI@Home erfolgreich gestartet. Ziel des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems zur Risikovorhersage für den Bereich altersgerechtes Wohnen. Im Ergebnis sollen Notfalleinsätze und Krankenhausbehandlungen reduziert und die Lebensqualität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhöht werden.

Zur Pressemitteilung

18.12.2020 – Das Projekt mobisaar geht ab 2021 in den Regelbetrieb über 

MOBISAAR GEHT AB 2021 IN DEN REGELBETRIEB ÜBER

Das Projekt „mobisaar – Mobilität für alle“ hat die Bewährungsprobe bestanden. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr gewährt nach dem Beschluss des Saarländischen Landtags eine Anschlussfinanzierung! Das heißt für mobisaar: 2021 startet der Regelbetrieb.

Go to the press release      

03.02.2020 – Das Projekt MOBIA als Beispiel guter Praxis im Endbericht der Evaluation der Forschungsagenda „Das Alter hat Zukunft“ 

Evaluation der Forschungsagenda „Das Alter hat Zukunft“

Die „Forschungsagenda der Bundesregierung für den demografischen Wandel: Das Alter hat Zukunft“ wurde 2011 als ressortübergreifendes Forschungsprogramm veröffentlicht. Sie bündelt sechs thematische Schwerpunkte, die im Alter von besonderer Bedeutung sind. Im Rahmen dieser Förderfelder sollten alle relevanten wissenschaftlichen Disziplinen zusammengeführt werden, um gemeinsam Lösungen für die Chancen und Herausforderungen einer länger lebenden Gesellschaft zu entwickeln. Das BMBF Referat 522 „Mensch-Technik-Interaktion“ hat für die Umsetzung der Forschungsagenda zehn Förderschwerpunkte und zwölf Bekanntmachungen initiiert sowie mehrere begleitende Maßnahmen umgesetzt. Mit einem Gesamtvolumen von ca. 189 Mio. Euro wurden zwischen 2011 und 2016 165 Verbundprojekte mit 720 Teilvorhaben unterstützt.

Die Aktivitäten des Referats BMBF/522 im Rahmen der Forschungsagenda wurden durch das Konsortium bestehend aus Prognos AG und Joanneum Research evaluiert. Das vorliegende Dokument stellt den Endbericht zu den Ergebnissen der Evaluation dar. Ziel war die Erfassung und Bewertung von Wirkungen sowie deren Zielerreichung und darauf aufbauend die Entwicklung von Empfehlungen für zukünftige Fördermaßnahmen. Die Ergebnisse beruhen auf einer umfangreichen Analyse der Förderdaten, einer Online-Befragung von Zuwendungsempfängern mit einem Rücklauf von knapp 44 %, einem Fallstudienprogramm mit insgesamt fünf finalen Best-Practice-Beispielen sowie 22 Interviews mit Fördernehmern, vier Interviews mit Programmverantwortlichen und zwei Kurz-Interviews mit Verantwortlichen der begleitenden Maßnahmen.

Format: Dokumentation
Seiten: 136
Erscheinungsjahr: 2019

Download      

16.12.2019 – Pressemitteilung

iso-Institut präsentiert Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser 

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Jeden Tag werden in deutschen Krankenhäusern rund 76.000 ältere Patientinnen und Patienten mit kognitiven Störungen behandelt. Meist besteht Ratlosigkeit, wie die steigende Zahl an Patienten mit der Nebendiagnose Demenz in Akutkrankenhäusern angemessen versorgt werden soll. Dringend sind Maßnahmen zur Erhöhung der Demenzsensibilität von Akutkliniken erforderlich. Nun wurde der Öffentlichkeit ein umfassender Praxisleitfaden vorgestellt, den das Saarbrücker Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) im Auftrag der Robert Bosch Stiftung erarbeitet hat. Dieser Leitfaden unterstützt Krankenhäuser dabei, in Zukunft demenzsensible Strukturen und Prozesse aufbauen zu können.

Weiterlesen

03.12.2019 – Pressespiegel – Das iso in den Medien

Maue Förderung der Mitarbeitergesundheit

Ärzte Zeitung

Ausgerechnet in Kliniken
Maue Förderung der Mitarbeitergesundheit
Bei betrieblicher Gesundheitsförderung punkten Kliniken oder Pflegeeinrichtungen kaum. Warum das so ist, zeigt eine Studie.

Saarbrücken. Ausgerechnet in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen funktioniert betriebliche Gesundheitsförderung oft nicht oder nur schleppend. Das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) ist im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung der Frage nachgegangen, woran es hapert.
An fehlenden Konzepten oder Handlungsempfehlungen kann es jedenfalls nicht liegen, so die Studienautoren, die für ihre Untersuchung 72 Experten, Fach- und Führungskräfte interviewt sowie 744 Beschäftigte aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen schriftlich befragt haben.

Grundsätzlich besteht bei Führungskräften in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eine hohe Sensibilität, was den Handlungsbedarf zur Förderung der Mitarbeitergesundheit angeht, so ein Ergebnis der Studie.
Allerdings, so die Wissenschaftler, seien die Anforderungen, im Alltagsgeschäft einen funktionierenden Betrieb zu organisieren, so dominant, dass für die Entwicklung betrieblicher Strategien kaum Zeit bleibe.

Weiterlesen      

02.12.2019 – Pressemitteilung

iso-Studie:

Arbeitsmarktsituation bremst Gesundheitsförderung in der Gesundheitswirtschaft aus 

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Trotz guter Konzepte und zahlreicher Handlungsempfehlungen gelingt die Umsetzung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung ausgerechnet in Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen oft nur schleppend. Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie des Saarbrücker Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) beleuchtet die Barrieren und Treiber, die die Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Weiterlesen

26.08.2019 – Pressemitteilung

Schichtarbeit gut gestalten – Handlungshilfe für betriebliche Praktiker erschienen      

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Schichtarbeit ist weit verbreitet, beeinträchtigt jedoch häufig das soziale Leben und die Gesundheit der Beschäftigten. Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fördern und angesichts knapper Fachkräfte einen leistungsfähigen Schichtbetrieb sichern können. Doch auf welchem Wege sollen Maßnahmen erfolgversprechend angegangen werden? Wie können Mitarbeiter und Führungskräfte dafür gewonnen und unterschiedliche Interessen ausbalanciert werden? Diese Fragen greift eine aktuell erschienene Handlungshilfe des Saarbrücker iso-Instituts auf. Sie will Praktiker unterstützen, die Gestaltung von Schichtarbeit im Betrieb systematisch und erfolgreich umzusetzen.  

Weiterlesen

Juli 2019 – Pressemitteilung

Prekäre Arbeitsfähigkeit? Neue Studie zur Schichtarbeit  

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Schichtarbeit ist weit verbreitet, beeinträchtigt jedoch häufig das soziale Leben und die Gesundheit der Beschäftigten. Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie die Arbeitsfähigkeit ihrer älter werdenden Mitarbeiter fördern und angesichts knapper Fachkräfte einen leistungsfähigen Schichtbetrieb sichern können. Eine neu publizierte Studie dies iso-Instituts in Saarbrücken zeigt nicht nur die vielfältige Praxis und die Probleme der Schichtarbeit in unterschiedlichen Branchen, sie macht überdies deutlich, dass ein langfristiger und gesunder Verbleib in Schichtarbeit neben den betrieblichen Bedingungen auch von den jeweiligen biografischen Konstellationen der Beschäftigten abhängig ist.

Immer mehr Menschen arbeiten im Schicht- und Nachtdienst. Die gesundheitlichen Belastungen der Schichtarbeit sind in vielen arbeitsmedizinischen Studien beschrieben worden. Darüber hinaus wird der Alltag der Beschäftigten durch den Schichtplan strukturiert, mit Folgen für das soziale und familiäre Leben. Unternehmen wiederum stehen vor der Frage, wie sie die Arbeitsfähigkeit ihrer Schichtarbeitenden langfristig erhalten und auch mit älter werdenden Belegschaften einen leistungsfähigen Schichtbetrieb organisieren können. Der Praxis der Schichtarbeit in verschiedenen Branchen und den damit verbundenen Herausforderungen geht eine aktuelle Studie des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken nach, die im Rahmen der bundesweiten Initiative Neue Qualität der Arbeit gefördert wurde.
Fallstudien aus der Stahlerzeugung und der verarbeitenden Industrie, aus dem Gesundheitswesen und der Energieerzeugung verdeutlichen, dass Schichtarbeit nicht gleich Schichtarbeit ist und dass sich die Arbeitsbiografien von Schichtbeschäftigten unterschiedlich entwickeln. Manche können gesund und zufrieden bis zum Renteneintritt im Schichtbetrieb verbleiben, andere leiden unter Beeinträchtigungen ihrer Gesundheit und ihrer Lebensqualität. Eine Typologie von Schichtarbeitsbiografien zeigt die Faktoren, die zu einem gelingenden Verbleib oder zu einem Ausstieg aus der Schichtarbeit führen. Da die betrieblichen Optionen für gesundheitsbedingte Schichtbefreiungen an Grenzen stoßen, suchen die Unternehmen nach innovativen Konzepten, wie sie die Arbeitsfähigkeit und Motivation ihrer Beschäftigten im Schichtbetrieb langfristig erhalten können.       

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
PhD Volker Hielscher
Dr. Elena Kreutzer
Melanie Schmitt

Originalpublikation:
Volker Hielscher, Elena Kreutzer, Ingrid Matthäi (2019): Schichtarbeit unter Veränderungsdruck. Praxiserfahrungen – Herausforderungen – Zielkonflikte. Edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden Baden. ISBN 978-3-8487-5913-2

20.05.2019 – Pressemitteilung

In Schicht gesund in Rente? Fachtagung in Dortmund 

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Für viele Unternehmen in Industrie und Dienstleistungen ist es eine wachsende Herausforderung, ihre Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bis zur Rente im Betrieb zu halten. Dies gilt vor allem für Unternehmen mit Schichtarbeit, die besondere Belastungen für die Beschäftigten mit sich bringt. Die Herausforderungen, Praxiserfahrungen und Zielkonflikte bei der Gestaltung von Schichtarbeit wurden in einem Modellvorhaben des Saarbrücker iso-Instituts zusammen mit vier Partnerunternehmen bearbeitet. Auf einer öffentlichen Fachtagung bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund werden am 18. Juni 2019 die Ergebnisse des Projekts „Gute Schichtarbeit“ vorgestellt.

Wie bleiben Beschäftigte in Schichtarbeit langfristig gesund und leistungsfähig? Für viele Unternehmen, vor allem aber für die in Schichtarbeit tätigen Menschen wird dies zu einer wachsenden Herausforderung. Denn langjährige Schichtarbeit ist für die Gesundheit der Beschäftigten, aber auch für ihre Familien und das soziale Leben nach wie vor besonders belastend. Angesichts älter werdender Belegschaften und knapper Fachkräfte werden Prävention sowie die gesundheitsförderliche Gestaltung von Schichtmodellen und Arbeitsumgebung zu wichtigen Stellschrauben, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten. Nicht zuletzt hängen davon die Chancen der Unternehmen ab, auch zukünftig ihre Personalbedarfe für einen effizienten Schichtbetrieb sichern zu können.

Im INQA-Modellvorhaben „Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen“ (GuSagO) wurden mit namhaften Unternehmen aus Industrie und Gesundheitssektor praxistaugliche Maßnahmen zur Prävention und zur Bewältigung von Belastungen der Schichtarbeit entwickelt und erprobt. Auf der Tagung stellen die beteiligten Partnerunternehmen ihre Erfahrungen und Lösungen vor. Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen der Schichtarbeit sowie Zielkonflikte und Spannungsfelder der Arbeitszeitgestaltung beleuchtet.
Die Veranstaltung findet am 18. Juni 2019 ab 13.00 Uhr in den Räumen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten bei Hildegard Brinkmann, Telefon +49 231 9071-2614, E-Mail: veranstaltungen@baua.bund.de

Original publication:
Volker Hielscher, Elena Kreutzer, Ingrid Matthäi (2019): Schichtarbeit unter Veränderungsdruck. Praxiserfahrungen – Herausforderungen – Zielkonflikte, Nomos-Verlagsgesellschaft Baden-Baden. ISBN 978-3-8487-5913-2

 

04.12.2018 – Pressespiegel – Das iso in den Medien

The Forum Executive Summary is finally released! 

AAL Association 

The AAL Forum took place in Bilbao, Biscay, in the heart of the Basque Country, Spain on 24-26 September. Biscay has one of the oldest societies in the world and has become one of Southern Europe’s promote figures in developing, testing, validating and manufacturing innovative products and services for ageing well. Hosted by Biscay Country Council and taking place at the Euskalduna Conference Centre just down the river from the world-famous and strikingly beautiful Guggenheim Museum, the event welcomed more than 500 delegates to take part in exciting talks, interactive workshops, a buzzing exhibition with new technological advances, poster sessions, a matchmaking event and many other opportunities for delegates to immerse themselves in a world of active and healthy ageing in Europe.   

WORKSHOP 25: 6TH WORKSHOP ON MOBILITY SOLUTIONS
Daniel Bieber, iso Institute in Saarbrücken spoke about the mobisaar project which gives support to elderly and disabled persons in rural and urban areas.

Weiterlesen      

29.08.2018 – Pressemitteilung

Produktionsarbeit zwischen Digitalisierung und Demografie – Veranstaltung in Saarbrücken

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch durch die Digitalisierung. Zugleich werden die Belegschaften in den Unternehmen immer älter. Wie können Industrieunternehmen sicherstellen, dass sie im Zangengriff von Demografie und Digitalisierung wettbewerbs- und innovationsfähig bleiben? Im Fokus einer Veranstaltung des Demografie Netzwerks Saar stehen Arbeitsbereiche in Produktion und Fertigung, die im Saarland ein Rückgrat der Beschäftigung und der Wirtschaft darstellen.

Weiterlesen

20.06.2018 – Pressemitteilung

Begleitservices für den Öffentlichen Personennahverkehr – Dokumentation zur Fachtagung erschienen 

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Begleitservices sind ein wichtiger Beitrag, Mobilität und soziale Teilhabe älterer oder gehbehinderter Menschen zu unterstützen. Das „Bundesweite Netzwerk der Begleitservices im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)“ hatte sich im Februar 2018 in Saarbrücken zu seiner zweiten Fachtagung getroffen, um über die gewachsenen Anforderungen und die weiteren Perspektiven von Begleitdiensten im Öffentlichen Personennahverkehr zu diskutieren. Die Ergebnisse der Tagung stellt nun das Saarbrücker iso-Institut in einer Broschüre vor.

Weiterlesen

04.06.2018 – Pressemitteilung

„Gesund im Beruf?! Arbeit und mentale Gesundheit“ – Symposium in Völklingen

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Die Arbeit wird flexibler, mobiler und digitaler. Sie eröffnet neue Freiräume, kann aber auch durch fehlende Grenzziehungen zwischen Arbeit und Freizeit sowie durch ständige Erreichbarkeit zur psychischen Belastung werden. Das mittlerweile 10. Symposium zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement befasst sich mit Gesundheitsrisiken und Gesundheitspotenzialen der modernen Arbeitswelt. Vorgestellt werden präventive Ansätze und Konzepte, die zur Stärkung der individuellen und organisationalen Gesundheitsressourcen im Unternehmen beitragen können. Die Veranstaltung findet am 07.Juni 2018 von 13.30 bis 17.00 Uhr im Kongresszentrum Saar der SHG-Kliniken Völklingen statt.

Weiterlesen

24.04.2018 – Pressespiegel – Das iso in den Medien

Preis für intersektorales Demenz-Projekt

Ärzte Zeitung online

BERLIN/SAARBRÜCKEN. Das in Saarbrücken ansässige Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) ist am Dienstag in Berlin mit dem Preis der Gesundheitsnetzwerker 2018 ausgezeichnet worden. Der von Berlin-Chemie gestiftete Preis wird nach Unternehmensangaben an die besten integrierten Versorgungsprojekte vergeben.

Weiterlesen      

12.03.2018 – Pressemitteilung

Gesundheit – der stille Job-Motor im Saarland

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Die Gesundheitswirtschaft ist im Saarland ein bisher unterschätzter Wachstums- und Beschäftigungsfaktor. Die Pflege ist dabei der stärkste Job-Motor. Es zeigen sich jedoch auch Handlungsbedarfe bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der Koordinierung der Versorgungsangebote. Das zeigt eine Studie des Saarbrücker Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) im Auftrag der Arbeitskammer des Saarlands.  

Weiterlesen

30.03.2017 – Pressemitteilung

Neue Wege bei der Betreuung von demenzkranken Patienten in Kliniken

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Angesichts der steigenden Zahl demenzkranker Patienten in Akutkrankenhäusern und der weit verbreiteten Ratlosigkeit im Hinblick auf eine angemessene Versorgung dieser Gruppe sind dringend neue Konzepte erforderlich. Im April 2017 geht nun ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt an den Start, in dem den erhöhten Bedürfnissen demenzkranker Patienten an Betreuung und Tagesstrukturierung Rechnung getragen wird. Durch den sektorenübergreifenden Einsatz von Betreuungskräften sollen die Patientensicherheit gefördert und zugleich Kosten gesenkt werden. Projektträger dieses Vorhabens ist das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.

Weiterlesen

15.07.2016 – Pressemitteilung

Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen

Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw-  

Schichtarbeit so zu gestalten, dass die Mitarbeiter gesund bleiben und den Beruf besser mit Familie und sozialem Leben vereinbaren können – das ist das Ziel eines neu gestarteten, von der Bundesregierung im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit geförderten Modellvorhabens. Dabei werden vorbildliche praxistaugliche Lösungen gemeinsam mit Unternehmen aus der Industrie, des Gesundheitswesens und der Energieerzeugung entwickelt. Die Koordination und wissenschaftliche Begleitung des Projekts wird durch das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken durchgeführt.  

Weiterlesen

THE ISO-INSTITUTE

COMPLETE ARCHIVE 2010 - today

COMPLETE ARCHIVE 1992 - 2009

 

CONTACT

Institute for Social Research and Social Economy (iso)
Trillerweg 68
D-66117 Saarbrücken

Telephone:
+49 (0)681 – 9 54 24-0

Telefax:
+49 (0)681 – 9 54 24-27

Homepage:
www.iso-institut.de

Email:
kontakt@iso-institut.de

Archives
en_GBEnglish