ARCHIV

Innovative Technology-Based Services

Abgeschlossene Projekte ab 2014

  • PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients

    Project Duration: September 2020 – August 2023
    PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients

    Heart failure (CHF) is the most common single diagnosis for hospital admissions and is one of the leading causes of death. The majority of patients are over 65 years of age, and demographic trends and improved survival rates for cardiovascular disease will increase the importance of heart failure as a burden on the health care system in the future. In addition, there is a very high rate of readmissions (rehospitalisation) of these patients. The reduction of readmissions for inpatient treatment is therefore an important task for relieving the burden on the healthcare system. This is where the European project PerHeart comes in: Through the use of information and communication technology (ICT), the health care of HI patients is to be demonstrably improved and the re-hospitalisation rate of those affected significantly reduced.

    To Read Further
  • AI-at-Home – Artificial Intelligence at Home

    Laufzeit: Dezember 2020 – November 2022
    KI-at-Home

    The aim of the present project is to develop a self-learning system for an age-appropriate living that will be able to predict the individual probability of incidents – in particular dangerous situations – by means of Algorithms of Artificial Intelligence (AI Algorithms). These incidents include dementia or depression, increased risk of falling and acute complaints. For this purpose, thanks to data mining, predictors can be identified that will make individual predictions of incidents possible with help of adaptive models. That in turn will enable elderly people or their relatives to be warned at an early stage.

    To Read Further
  • Supporting Digital Care Processes for the Design of Good Interaction Work (ProDigA)

    Project Duration: April 2020 – March 2023
    Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA)

    High-quality care for people with complex neurological diseases, such as stroke or multiple sclerosis, is characterised by intensive exchange between the patient and the service providers involved in the care process. Physical and mental limitations, which can change constantly during the course of the disease, require continuous adaptation of the aids and remedies, the vital medications as well as therapeutic offers and household-related services.

    To Read Further
  • Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle

    Laufzeit: Abgeschlossen 05/2014
    Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle

    Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende Wirtschaftsentwicklung zu fördern.

    To Read Further
  • Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)

    Laufzeit: 01.11.2011 – 31.10.2014
    Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)

    Im Gestaltungsprojekt MOBIA standen die Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen im Vordergrund. Ihre Alltagserfahrung, bezogen auf kognitive, emotionale oder infrastrukturelle Mobilitätsbarrieren, bildeten den Ausgangspunkt der integrativen Entwicklung von Technologie und Dienstleistungen.

    To Read Further
  • Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen – Risiken und Gestaltungsoptionen

    Laufzeit: 01.12.2013 – 31.12.2014
    Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen - Risiken und Gestaltungsoptionen

    Die Generierung, Verteilung und Vermittlung, mithin auch die Aneignung und Verarbeitung von Wissen, gehört mittlerweile zum Kernbestand von Arbeitstätigkeiten unterschiedlichster Art. Immer mehr Beschäftigte, auch auf der mittleren Ebene der Betriebsorganisation, sind zu Wissensarbeitern geworden. Das gilt erst recht mit Blick auf Dienstleistungen. Hier spielt der Umgang mit Informationen und Symbolen, die Kommunikation und Beratung von, die wissensbasierte Interaktion mit Personen und die Gestaltung von entsprechenden Austauschbeziehungen per se eine Rolle. Wenn es darauf in besonderer Weise ankommt, kann von „wissensintensiven Dienstleistungen“ die Rede sein.

    To Read Further
  • Reflexivität und Kreativität als Kompetenz – Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)

    Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015
    Reflexivität und Kreativität als Kompetenz - Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)

    Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den FuE-Bereichen und den naturwissenschaftlich-technischen Berufsgruppen, bei denen sich infolge des demografischen Wandels perspektivisch bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet und an die zugleich höhere Anforderungen hinsichtlich personaler Innovationsfähigkeit gestellt werden. Unternehmen müssen sich angesichts knapper werdender Nachwuchskräfte darauf einstellen, mit alternden Belegschaften innovativ zu bleiben.

    To Read Further
  • Mobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland

    Laufzeit: 01.11.2014 – 30.04.2015
    Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland

    Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis ins Alter) auf das gesamte Saarland ausdehnen zu können. Das iso-Institut hat hier zusammen mit 21 Partnern in einem BMBF-Wettbewerb zu Innovationen für Kommunen und Regionen (InnovaKomm) gewonnen und erstellte das Konzept für die zweite Wettbewerbsrunde.

    To Read Further
  • Easy Going – Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland

    Laufzeit: Abgeschlossen 09/2015
    Easy Going - Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland

    Vordringliches Ziel dieser Machbarkeitsstudie ist es, aufzuzeigen, was in der Grundlagen-, Anwendungs- und praxisorientierten Forschung im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion getan werden müsste, um eine flächendeckende Fußgängernavigation in Deutschland auf den Weg zu bringen.

    To Read Further
  • Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen – Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi)

    Laufzeit: Abgeschlossen 07/2016
    Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen - Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi)

    Das Projekt zielt darauf, die Produktivität wissensintensiver, produktionsbezogener Dienstleistungen gezielt zu steigern, denn Dienstleistungen bergen ein hohes gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial, wenn es durch die Steigerung der Produktivität besser ausgeschöpft wird. Es werden erforderliche wissenschaftlich fundierte Instrumente konstruiert und zur Verfügung gestellt. Damit dies gelingt, sollen sowohl die theoretischen Grundlagen der Produktivität von Dienstleistungen als auch das Messen und Bewerten sowie die Gestaltung der Produktivität von Dienstleistungen in der Praxis näher untersucht werden.

    To Read Further
  • Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen in Luxemburg

    Laufzeit: Abgeschlossen 12/2017
    Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen in Luxemburg

    Das Projekt „Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen für Luxemburg“ ist eine Folgestudie des im November 2016 veröffentlichten Strategiepapiers „Die dritte industrielle Revolution in Luxemburg“ des US-amerikanischen Ökonomen Jeremy Rifkin und setzt sich mit den sozialen Komponenten des zukünftigen, ressourcenschonenden und digitalisierten Wirtschaftsmodells im Großherzogtum Luxemburg auseinander.

    To Read Further
  • Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive)

    Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2018
    Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive)

    Das übergeordnete Ziel von AcTive ist es, Trainingsmaterialien für ältere Menschen zu entwickeln, die passgenau auf deren Bedürfnisse und Lebenssituationen abgestimmt sind (z. B. Smartphones, Notrufsysteme).

    To Read Further
  • mobisaar - Mobility for all

    Project Duration: 01.11.2015 - 30.04.2021
    mobisaar – Mobilität für alle

    With its concept written by the iso-Institut, the project “mobia” that precedented With its concept written by the iso-Institut, the project “mobia” that precedented “mobisaar” was awarded in 2015 the prize of "Innovative Regions and Municipalities in Demographic Change (Innovakomm)". The partners of the mobisaar network received a total funding of €4.77 million to develop an innovative mobility system by the end of 2020 for the entire Saarland. The goal of this funding was to develop a mobility system that would later be able to function without (or only with minimal) public funding.

    To Read Further
  • Verbundprojekt: Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)

    Laufzeit: 01.08.2016 - 31.12.2019
    Verbundprojekt: Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)

    Das zentrale Ziel des Projekts ist es, die Beratungsqualität von Dienstleistern nachweislich zu verbessern. Hierzu wird erforscht, ob und wie digitale Technologien wie Apps und personalisierte Datenbanken Dienstleistungsprozesse im Bereich der Ernährungsberatung zum Vorteil von Patienten und Beraterinnen verändern können. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen auch auf andere Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft oder auf andere Beratungstätigkeiten angewendet werden können.

    To Read Further

Abgeschlossene Projekte bis 2013

i

Begleitvorhaben „Personenbezogene Dienstleistungen am Beispiel seltener Krankheiten“ – abgeschlossen 07/2013

i

Metavorhaben zum BMBF-Förderschwerpunkt „Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel“ – abgeschlossen 04/2013

i

Evaluation des Feldtestes zur Demonstration eines automatisierten Monitoring und Haus-Energiemanagements („CO2-Projekt“) – abgeschlossen 12/2011

i

Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit (DL-Quali). Berufliche Anerkennung und Professionalisierung in der stationären und ambulanten Altenpflege – abgeschlossen 12/2010

i

Perspektiven auf den demografischen Wandel – abgeschlossen 04/2010 

i

Gesunde Arbeitswelten im demografischen Wandel. Zukunftsfähige Klein- und Mittelbetriebe – abgeschlossen 2008 

i

Expertise „Förderung der interkulturellen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Berufsausbildung“ – abgeschlossen 12/2007

i

Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft – abgeschlossen 10/2007 

i

Internationale Fachtagung „Dienstleistung ohne Wertschöpfung – Wertschöpfung ohne Dienstleistung“ am 8. Dezember 2006 in Berlin, Hotel Maritim pro Arte – abgeschlossen 01/2007 

i

Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Hartz-Kommission – abgeschlossen 2006

i

Die Rolle der IuK-Technik im Innovationsprozess bei alternden Belegschaften – abgeschlossen 06/2006  

i

Managementprozess und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne –abgeschlossen 2001

i

Forschung zur Entwicklung eines Konzeptes der über- und zwischen-betrieblichen Zusammenarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz Netzwerk „… mehr Gesundheit im Betrieb“ – abgeschlossen 2000 

i

Standortkonkurrenz oder interregionale Synergie – Kapitalmobilität in Saar-Lorraine – abgeschlossen 2000  

i

Strukturpolitische Impulse und Wirkungen der saarländischen Forschungslandschaft – abgeschlossen 1999

i

Arbeit und Innovation im Betrieb – abgeschlossen 1998  

i

Multimedia Anbieter im Saarland – abgeschlossen 1998

 

THE ISO-INSTITUTE

 

CONTACT

Institute for Social Research and Social Economy (iso)
Trillerweg 68
D-66117 Saarbrücken

Telephone:
+49 (0)681 – 9 54 24-0

Telefax:
+49 (0)681 – 9 54 24-27

Homepage:
www.iso-institut.de

Email:
kontakt@iso-institut.de

en_GBEnglish