ARCHIV

Innovative Technology-Based Services

Abgeschlossene Projekte ab 2014

Abgeschlossene Projekte bis 2013

i

Begleitvorhaben „Personenbezogene Dienstleistungen am Beispiel seltener Krankheiten“ – abgeschlossen 07/2013

i

Metavorhaben zum BMBF-Förderschwerpunkt „Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel“ – abgeschlossen 04/2013

i

Evaluation des Feldtestes zur Demonstration eines automatisierten Monitoring und Haus-Energiemanagements („CO2-Projekt“) – abgeschlossen 12/2011

i

Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit (DL-Quali). Berufliche Anerkennung und Professionalisierung in der stationären und ambulanten Altenpflege – abgeschlossen 12/2010

i

Perspektiven auf den demografischen Wandel – abgeschlossen 04/2010 

i

Gesunde Arbeitswelten im demografischen Wandel. Zukunftsfähige Klein- und Mittelbetriebe – abgeschlossen 2008 

i

Expertise „Förderung der interkulturellen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Berufsausbildung“ – abgeschlossen 12/2007

i

Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft – abgeschlossen 10/2007 

i

Internationale Fachtagung „Dienstleistung ohne Wertschöpfung – Wertschöpfung ohne Dienstleistung“ am 8. Dezember 2006 in Berlin, Hotel Maritim pro Arte – abgeschlossen 01/2007 

i

Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Hartz-Kommission – abgeschlossen 2006

i

Die Rolle der IuK-Technik im Innovationsprozess bei alternden Belegschaften – abgeschlossen 06/2006  

i

Managementprozess und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne –abgeschlossen 2001

i

Forschung zur Entwicklung eines Konzeptes der über- und zwischen-betrieblichen Zusammenarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz Netzwerk „… mehr Gesundheit im Betrieb“ – abgeschlossen 2000 

i

Standortkonkurrenz oder interregionale Synergie – Kapitalmobilität in Saar-Lorraine – abgeschlossen 2000  

i

Strukturpolitische Impulse und Wirkungen der saarländischen Forschungslandschaft – abgeschlossen 1999

i

Arbeit und Innovation im Betrieb – abgeschlossen 1998  

i

Multimedia Anbieter im Saarland – abgeschlossen 1998

 

THE ISO-INSTITUTE

 

CONTACT

Institute for Social Research and Social Economy (iso)
Trillerweg 68
D-66117 Saarbrücken

Telephone:
+49 (0)681 – 9 54 24-0

Telefax:
+49 (0)681 – 9 54 24-27

Homepage:
www.iso-institut.de

Email:
kontakt@iso-institut.de

en_GBEnglish