ARCHIV
Innovative technikgestützte DienstleistungenAbgeschlossene Projekte ab 2014
PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients
Laufzeit: September 2020 – August 2023Herzinsuffizienz (HI) ist die häufigste Einzeldiagnose für Klinikeinweisungen und gehört zu den häufigsten Todesursachen. Die Mehrheit der Erkrankten ist älter als 65 Jahre, wobei die demografische Entwicklung und die verbesserten Überlebenschancen bei kardiovaskulären Erkrankungen die Bedeutung der Herzinsuffizienz als Belastung des Gesundheitssystems künftig noch verstärken wird. Hinzu kommt eine sehr hohe Rate von Wiedereinweisungen (Rehospitalisierung) dieser Patient*innen. Die Verringerung von Wiedereinweisungen zur stationären Behandlung ist demnach eine wichtige Aufgabe zur Entlastung des Gesundheitssystems. Hier setzt das europäische Projekt PerHeart an: Durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) soll die Gesundheitsversorgung von HI-Patienten nachweislich verbessert und die Rehospitalisierungsrate der Betroffenen signifikant verringert werden.
weiter lesenmobisaar – Mobilität für alle
Laufzeit: 01.11.2015 – 30.04.2021„mobisaar“ hat mit dem vom iso-Institut verfassten Konzept den Wettbewerb „Innovative Regionen und Kommunen im demografischen Wandel (Innovakomm)“ gewonnen. Die Partner des mobisaar-Verbundes bekommen nun insgesamt 4,77 Mio. € als Förderung bis Ende 2020, um für das gesamte Saarland ein innovatives Mobilitätssystem zu entwickeln, das von da an auch ohne (oder nur mit minimaler öffentlicher) Förderung funktionieren soll.
weiter lesenKI@Home
Laufzeit: Dezember 2020 – November 2022Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems für den Bereich altersgerechtes Wohnen, welcher mittels KI-Algorithmen die individuelle Eintrittswahrscheinlichkeit von Ereignissen – insbesondere Gefahrensituationen – vorhersagen kann. Zu diesen Ereignissen gehören Demenz bzw. Depression, erhöhte Sturzgefahr sowie akute Beschwerden. Dazu sollen Prädiktoren mit den Mitteln des Data-Mining identifiziert, mit adaptiven Modellen individuelle Eintrittswahrscheinlichkeiten von Ereignissen vorhergesagt und dadurch die älteren Menschen bzw. deren Angehörige frühzeitig gewarnt werden.
weiter lesenVersorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA)
Laufzeit: April 2020 – März 2023Eine qualitativ hochwertige Versorgung von Menschen mit komplexen neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall oder Multipler Sklerose, ist durch den intensiven Austausch zwischen Patient und den am Versorgungsprozess beteiligten Dienstleistern geprägt. Körperliche und geistige Einschränkungen, die sich im Krankheitsverlauf ständig verändern können, erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Hilfs- und Heilmittel, der benötigten Medikamente sowie von therapeutischen Angeboten und haushaltsnahen Dienstleistungen.
weiter lesenGrenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle
Laufzeit: Abgeschlossen 05/2014Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende Wirtschaftsentwicklung zu fördern.
weiter lesenMobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)
Laufzeit: 01.11.2011 – 31.10.2014Im Gestaltungsprojekt MOBIA standen die Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen im Vordergrund. Ihre Alltagserfahrung, bezogen auf kognitive, emotionale oder infrastrukturelle Mobilitätsbarrieren, bildeten den Ausgangspunkt der integrativen Entwicklung von Technologie und Dienstleistungen.
weiter lesenProfessionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen – Risiken und Gestaltungsoptionen
Laufzeit: 01.12.2013 – 31.12.2014Die Generierung, Verteilung und Vermittlung, mithin auch die Aneignung und Verarbeitung von Wissen, gehört mittlerweile zum Kernbestand von Arbeitstätigkeiten unterschiedlichster Art. Immer mehr Beschäftigte, auch auf der mittleren Ebene der Betriebsorganisation, sind zu Wissensarbeitern geworden. Das gilt erst recht mit Blick auf Dienstleistungen. Hier spielt der Umgang mit Informationen und Symbolen, die Kommunikation und Beratung von, die wissensbasierte Interaktion mit Personen und die Gestaltung von entsprechenden Austauschbeziehungen per se eine Rolle. Wenn es darauf in besonderer Weise ankommt, kann von „wissensintensiven Dienstleistungen“ die Rede sein.
weiter lesenReflexivität und Kreativität als Kompetenz – Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)
Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den FuE-Bereichen und den naturwissenschaftlich-technischen Berufsgruppen, bei denen sich infolge des demografischen Wandels perspektivisch bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet und an die zugleich höhere Anforderungen hinsichtlich personaler Innovationsfähigkeit gestellt werden. Unternehmen müssen sich angesichts knapper werdender Nachwuchskräfte darauf einstellen, mit alternden Belegschaften innovativ zu bleiben.
weiter lesenMobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland
Laufzeit: 01.11.2014 – 30.04.2015Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis ins Alter) auf das gesamte Saarland ausdehnen zu können. Das iso-Institut hat hier zusammen mit 21 Partnern in einem BMBF-Wettbewerb zu Innovationen für Kommunen und Regionen (InnovaKomm) gewonnen und erstellte das Konzept für die zweite Wettbewerbsrunde.
weiter lesenEasy Going – Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland
Laufzeit: Abgeschlossen 09/2015Vordringliches Ziel dieser Machbarkeitsstudie ist es, aufzuzeigen, was in der Grundlagen-, Anwendungs- und praxisorientierten Forschung im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion getan werden müsste, um eine flächendeckende Fußgängernavigation in Deutschland auf den Weg zu bringen.
weiter lesenProduktivität und Effektivität von Dienstleistungen – Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi)
Laufzeit: Abgeschlossen 07/2016Das Projekt zielt darauf, die Produktivität wissensintensiver, produktionsbezogener Dienstleistungen gezielt zu steigern, denn Dienstleistungen bergen ein hohes gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial, wenn es durch die Steigerung der Produktivität besser ausgeschöpft wird. Es werden erforderliche wissenschaftlich fundierte Instrumente konstruiert und zur Verfügung gestellt. Damit dies gelingt, sollen sowohl die theoretischen Grundlagen der Produktivität von Dienstleistungen als auch das Messen und Bewerten sowie die Gestaltung der Produktivität von Dienstleistungen in der Praxis näher untersucht werden.
weiter lesenArbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen in Luxemburg
Laufzeit: Abgeschlossen 12/2017Das Projekt „Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen für Luxemburg“ ist eine Folgestudie des im November 2016 veröffentlichten Strategiepapiers „Die dritte industrielle Revolution in Luxemburg“ des US-amerikanischen Ökonomen Jeremy Rifkin und setzt sich mit den sozialen Komponenten des zukünftigen, ressourcenschonenden und digitalisierten Wirtschaftsmodells im Großherzogtum Luxemburg auseinander.
weiter lesenEntwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive)
Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2018Das übergeordnete Ziel von AcTive ist es, Trainingsmaterialien für ältere Menschen zu entwickeln, die passgenau auf deren Bedürfnisse und Lebenssituationen abgestimmt sind (z. B. Smartphones, Notrufsysteme).
weiter lesenVerbundprojekt: Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.12.2019Das zentrale Ziel des Projekts ist es, die Beratungsqualität von Dienstleistern nachweislich zu verbessern. Hierzu wird erforscht, ob und wie digitale Technologien wie Apps und personalisierte Datenbanken Dienstleistungsprozesse im Bereich der Ernährungsberatung zum Vorteil von Patienten und Beraterinnen verändern können. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen auch auf andere Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft oder auf andere Beratungstätigkeiten angewendet werden können.
weiter lesen
Abgeschlossene Projekte bis 2013
Begleitvorhaben „Personenbezogene Dienstleistungen am Beispiel seltener Krankheiten“ – abgeschlossen 07/2013
Metavorhaben zum BMBF-Förderschwerpunkt „Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel“ – abgeschlossen 04/2013
Evaluation des Feldtestes zur Demonstration eines automatisierten Monitoring und Haus-Energiemanagements („CO2-Projekt“) – abgeschlossen 12/2011
Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit (DL-Quali). Berufliche Anerkennung und Professionalisierung in der stationären und ambulanten Altenpflege – abgeschlossen 12/2010
Perspektiven auf den demografischen Wandel – abgeschlossen 04/2010
Gesunde Arbeitswelten im demografischen Wandel. Zukunftsfähige Klein- und Mittelbetriebe – abgeschlossen 2008
Expertise „Förderung der interkulturellen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Berufsausbildung“ – abgeschlossen 12/2007
Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft – abgeschlossen 10/2007
Internationale Fachtagung „Dienstleistung ohne Wertschöpfung – Wertschöpfung ohne Dienstleistung“ am 8. Dezember 2006 in Berlin, Hotel Maritim pro Arte – abgeschlossen 01/2007
Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Hartz-Kommission – abgeschlossen 2006
Die Rolle der IuK-Technik im Innovationsprozess bei alternden Belegschaften – abgeschlossen 06/2006
Managementprozess und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne –abgeschlossen 2001
Forschung zur Entwicklung eines Konzeptes der über- und zwischen-betrieblichen Zusammenarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz Netzwerk „… mehr Gesundheit im Betrieb“ – abgeschlossen 2000
Standortkonkurrenz oder interregionale Synergie – Kapitalmobilität in Saar-Lorraine – abgeschlossen 2000
Strukturpolitische Impulse und Wirkungen der saarländischen Forschungslandschaft – abgeschlossen 1999
Arbeit und Innovation im Betrieb – abgeschlossen 1998
Multimedia Anbieter im Saarland – abgeschlossen 1998