Wissenschaftlich-fachliche Unterstützung der Studien- und Modellmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger sowie der dazugehörigen Informationsmaßnahmen und des Pflegenetzwerks Deutschland
Projektlaufzeit: 01.03.2025-31.12.2025Die Pflege in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Pflegebedarf, während gleichzeitig der Fachkräftemangel zunimmt. Veränderte familiäre Strukturen erschweren die informelle Pflege durch Angehörige, und die steigenden Kosten belasten sowohl die Pflegeversicherung als auch Pflegebedürftige und deren Familien. Hinzu kommen herausfordernde Arbeitsbedingungen in der Pflege, die durch hohe Arbeitsbelastung, unattraktive Arbeitszeiten und Leiharbeit geprägt sind.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fördert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Studien und -Modellmaßnahmen zur „Verbesserung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen“, in denen Innovationen mit hoher Praxisrelevanz für die Versorgung entwickelt und erprobt werden. Das iso-Institut unterstützt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei der Begleitung und Weiterentwicklung dieser Maßnahmen, indem das Wissen aus Praxis, Politik und Wissenschaft systematisch erhoben, ausgewertet und reflektiert wird.
Die wissenschaftliche Begleitung umfasst dabei folgende Schritte:
· Monitoring und Beratung zur Bildung von Themenschwerpunkten für die Förderung von Maßnahmen
· Entwicklung, Begleitung und Bewertung von Maßnahmen
· Reflexion von Maßnahmen, Transfer und Verbreitung von Wissen über das Pflegenetzwerk Deutschland
· Reflexion und Weiterentwicklung von Themenschwerpunkten
Bei der Begleitung wird ein besonderer Wert auf einen strukturierten und evidenzbasierten Prozess gelegt, der den Theorie-Praxis-Transfer erleichtert und die erfolgreiche Umsetzung neuer Konzepte fördert. Mit seiner sozial- und pflegewissenschaftlichen Expertise unterstützt das iso-Institut das BMG dabei, zentrale Herausforderungen der Pflegepolitik zu bewältigen und eine zukunftsfähige Versorgung Pflegebedürftiger zu gestalten.
Projektlaufzeit:
01.03.2025-31.12.2025
Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Gesundheit
Projektleitung:
Dr. Thorsten Lunau