Abgeschlossene Projekte
Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und FachkräftesicherungArbeitszeitberatung – Entwicklung und Erprobung eines Praxismodells für kleine und mittlere Unternehmen im Saarland und den Kammerbezirken Trier und Pfalz – abgeschlossen 04/2013
Dienstleistungsarbeit zwischen Ökonomisierung und Aktivierung. Neue Herausforderungen an Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik – abgeschlossen 06/2012
Werkzeugkasten Eingliederungsmanagement – Gestaltung, Umsetzung und Transfer von Instrumenten zum Eingliederungsmanagement – abgeschlossen 03/2011
Weiterbildungs- und Qualifizierungsberatung für saarländische Unternehmen – abgeschlossen 12/2010
Lebenslang gesund arbeiten – demographieorientierte innovative Präventionskonzepte (LEGESA) – abgeschlossen 09/2010
Perspektiven auf den demografischen Wandel – abgeschlossen 04/2010
Vorbereitungsstudie zur Implementierung einer „Task Force Grenzgänger“ in der Großregion SaarLorLux – abgeschlossen 03/2010
Die Organisationsreform der tunesischen Arbeitsagentur ANETI – abgeschlossen 12/2009
Arbeiten bis 67? Betriebliche Sichtweisen und Strategien zu Bewältigung des Altersstrukturwandels im Saarland –abgeschlossen 03/2009
Von der Sozialbehörde zur „Matching-Maschine“? – abgeschlossen 06/2008
Von der Integrationsvereinbarung zum Integrationsmanagement. Aktivierung und Qualifizierung von betrieblichen Leitungs- und Führungskräften – abgeschlossen 2008
Expertise „Förderung der interkulturellen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Berufsausbildung“ – abgeschlossen 12/2007
Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft – abgeschlossen 10/2007
Ressourcenorientierte Ansätze zu Generierung innovationsförderlicher Unternehmens- und Lernkulturen (AGIL) –abgeschlossen 03/2007
Integration von Langzeitarbeitslosen in Pflegeeinrichtungen – abgeschlossen 12/2006
Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Hartz-Kommission – abgeschlossen 2006
Teilhabe behinderter Menschen und betriebliche Praxis – abgeschlossen 07/2006
Die Rolle der IuK-Technik im Innovationsprozess bei alternden Belegschaften – abgeschlossen 06/2006
Verarmungs- und Ausgrenzungsrisiken in den Zeiten von „Hartz IV“ – abgeschlossen 2006
Chemische Industrie – Weiterbildungssystem (CIWES) – abgeschlossen 03/2005
Professionalisierungsbedarf in der Logistik durch Weiterbildung – abgeschlossen 12/2004
Wirtschaftsstruktur und demographischer Wandel im Saarland – abgeschlossen 05/2004
Demographischer Wandel in der Automobilindustrie: Innovative Konzepte und Handlungsansätze für Angestellte –abgeschlossen 2004
Präventive Konzepte zum Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit von Produktionsmitarbeitern in der Automobilbranche – abgeschlossen 2004
Entwicklung eines Strategiekonzepts für eine demographiesensible Personalpolitik – abgeschlossen 2004
Diversity Management und Öffnung betrieblicher Teilarbeitsmärkte – abgeschlossen 2004
Dynamische Personalwirtschaft für die Industrie des 21. Jahrhunderts – abgeschlossen 12/2003
Ältere Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt – abgeschlossen 2003
Balance zwischen Arbeit und Leben – Arbeitszeitflexibilisierung, individuelle Lebensführung und neue Zeitarrangements – abgeschlossen 2003
Die Lebenssituation älterer alleinstehender ausländischer Frauen – abgeschlossen 2003
Entwicklung und Erprobung betrieblicher Beratungsstrategien zur Förderung einer alternsgerechten Gestaltung von Arbeit und Personaleinsatz – abgeschlossen 2002
Die Akademisierung der Unternehmen und der „Fachkräftemangel“. Krise der Wissenschaftlich-technischen Intelligenz oder Krise der Personalpolitik? – abgeschlossen 2002
Managementprozess und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne –abgeschlossen 2001
Local level concertation. The possible role of social partners and local-level institution in regulation new forms of employment and work – abgeschlossen 2001
Innovationen. Belegschaftsstrukturen und Altern im Betrieb – abgeschlossen 2000
Geringfügig Beschäftigte und Scheinselbständige: Tendenzen zur Auflösung des Normalarbeitsverhältnisses – abgeschlossen 2000
Möglichkeiten und Grenzen einer alternssensiblen Unternehmenspolitik – abgeschlossen 1999
Neue arbeits- und betriebspolitische Strategien: Auswirkungen auf die Personal- und Sozialpolitik. Eine Bestandsaufnahme für das Saarland – abgeschlossen 1999
Sozialorganisation industrieller Klein- und Mittelbetriebe in Ostdeutschland und Tschechien – abgeschlossen 1999
Arbeit und Innovation im Betrieb – abgeschlossen 1998
Der Meister im industriellen Klein- und Mittelbetrieb. Über die Modernisierung einer betrieblichen Sozialfigur – abgeschlossen 1997
Demographischer Wandel und betriebliche Personalplanung – abgeschlossen 1997
Führungskräfte im Wandel der Firmenkultur – abgeschlossen 1997
Dezentralisierung der Arbeitspolitik in einem Automobilkonzern – abgeschlossen 1996
Moderne Gruppenarbeit und ältere Arbeitnehmer – abgeschlossen 1996
Kontinuität und Wandel betrieblicher Interessenvertretungsstrukturen – abgeschlossen 1994
Facharbeiterinnen im Betrieb – abgeschlossen 1993