
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2019
11. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement
„Du bist nicht allein“ – BGM und Arbeitsschutz gemeinsam gestalten Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist bei Unternehmen in der Regel inzwischen unbestritten. Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich oftmals schwer, über das gesetzlich geforderte Maß hinaus Maßnahmen zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeitenden strukturiert zu gestalten. Auf der Veranstaltung erfahren Sie mehr darüber, wie ein wirksames BGM im eigenen Betrieb aufgebaut und die Mitwirkung der Beschäftigten erhöht werden kann. Darüber hinaus werden finanzielle und inhaltliche Unterstützungsmöglichkeiten für saarländische…
Erfahren Sie mehr »Personalsuche und Personalgewinnung über Social Media / Unternehmenstreffen im DNS
Unternehmenstreffen im Demografie Netzwerk Saar Die Suche nach geeignetem Personal wird zunehmend zur Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Früher genügten meist Stellenanzeigen oder ‚Mundpropaganda‘, um offene Stellen rasch besetzen zu können. Doch angesichts steigender Konkurrenz um qualifiziertes Personal müssen neue und erfolgversprechendere Wege in der Personalgewinnung beschritten werden. Die Personalsuche über Internet und Social Media verspricht eine zielgruppenspezifische Ansprache bei großer Reichweite. Auf der Veranstaltung erfahren Sie mehr über diese neue Methode der Personalbeschaffung sowie über geeignete Vorgehensweisen und…
Erfahren Sie mehr »April 2019
Mehr Gesundheit in der Pflege wagen! Impulse für eine Präventionsoffensive Satellitensymposium des DNS – Salut Gesundheitskongress 2019
Die Pflegebranche ist gekennzeichnet durch hohe Arbeitsbelastungen, Personalengpässe und überdurchschnittlich hohe Krankenstände. Wer im Pflegeberuf arbeitet, trägt ein höheres Gesundheitsrisiko als andere Beschäftigtengruppen. Zwar bauen viele Pflegeeinrichtungen inzwischen ihr betriebliches Gesundheitsangebot aus. Es besteht jedoch noch ‚Luft nach oben‘. Auf dem Satellitensymposium des DNS des Salut Gesundheitskongresses erfahren Sie mehr über praxisnahe Lösungen und präventive Konzepte, die in und für Pflegeeinrichtungen entwickelt worden sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, ebenso die Kongressregistrierung. Mehr Infos unter: www.demografie-netzwerk-saar.de www.salut-gesundheit.de Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Dienstleistungstagung 2019: Service Systems Innovation
SSI 2019 - Impulse für Dienstleistungen von morgen am 08./09. April in Paderborn! Wie verändert die Digitalisierung unsere Dienstleistungen? Welche neuen Möglichkeiten entstehen hierdurch für Wirtschaft und Bevölkerung? Antworten auf diese und weitere Fragen erwarten Sie am 08. und 09. April auf der Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ in Paderborn! Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse BMBF-geförderter Projekte aus verschiedenen Bereichen der Dienstleistungsforschung. Diskutieren Sie in interaktiven Sessions mit Experten aus…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Auf Dauer gesund in Schichtarbeit? Betriebliche Erfahrungen und Gestaltungsansätze
Schicht- und Nachtarbeit ist in zahlreichen Branchen, u.a. im verarbeitenden Gewerbe, in der medizinischen Versorgung oder in der Energiewirtschaft üblich und oftmals unerlässlich. Langjährige Schichtarbeit ist häufig mit besonderen Belastungen und Gesundheitsrisiken verbunden. Was können Arbeitgeber gezielt tun, um die (Schicht-)Arbeitsfähigkeit ihrer älter werdenden Beschäftigten langfristig zu fördern und zu erhalten? Wie können sie zukünftig mit alternden Belegschaften einen effizienten Schichtbetrieb aufrechterhalten? Erfolgversprechend sind Präventionskonzepte und Ansätze zur ergonomischen Gestaltung der Schichtarbeit. Der Energieerzeuger STEAG und die SHG-Kliniken Völklingen stellen…
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
13. Fachtagung der Reihe „Mobilität und Kommunikation“
Aufbruch zu einer ganzheitlichen Mobilität – Wer fährt mit und wer bleibt stehen? Die Fachtagungen der Reihe Mobilität und Kommunikation bieten einmal jährlich den Teilnehmern die Möglichkeit sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Mobilität und Kommunikation auszutauschen und Kontakte zu Innovatoren, Multiplikatoren, Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern zu knüpfen. Die Zielgruppen der Fachtagung sind insbesondere: Verkehrsunternehmen, -verbünde und -organisationen im Nahverkehr spezialisierte Mobilitätsberater Anbieter von privaten und öffentlichen Mobiltätsdienstleistungen Unternehmen der IKT- und der Automobilwirtschaft Industrie im Bereich Verkehrstechnologie Akteure…
Erfahren Sie mehr »Beschäftigungskonferenz 2019 – Pflege 4.0 Digitalisierung mitgestalten
Digitalisierung gewinnt in der Pflege und in Gesundheitsberufen zunehmend an Bedeutung. Mit der Digitalisierung ist das Potenzial verbunden, Pflegekräfte zu entlasten und zu einer gesundheitserhaltenden und altersgerechten Arbeitsumgebung beizutragen. Wie kann Technik Pflegekräfte unterstützen – das ist die zentrale Frage der diesjährigen Beschäftigungskonferenz. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Arbeitsforschung, aus dem Entwicklungsbereich technischer Lösungen, dem Pflege- sowie Heimleitungsbereich diskutieren wir Folgendes: Welche Risiken für die Beschäftigten sind zu beachten? Welche Möglichkeiten haben die Beschäftigten, um die Digitalisierung der…
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
Vortrag + Diskussion – Vom Umbau der Arbeit
Welche Änderungen sind in der deutschen und europäischen Arbeitswelt schon im Gange? Und welche wären notwendig, um eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft voranzutreiben? Die „große Transformation“ unserer Wirtschafts- und Lebensweise erfordert auch „Umbauten“ in unserer Arbeitswelt. Welche Änderungen sind in der deutschen und europäischen Arbeitswelt schon im Gange und welche wären notwendig, um eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft voranzutreiben? Wie könnte eine nachhaltige Arbeitswelt in Zukunft aussehen? Welche Chancen und Herausforderungen bietet dabei u.a. die Digitalisierung? Diesen und ähnlichen Fragen…
Erfahren Sie mehr »September 2018
Produktionsarbeit zwischen Digitalisierung und Demografie
Saarländische Veranstaltung zur bundesweiten Aktionswoche „Menschen in Arbeit, Fachkräfte in den Regionen“...
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
10. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfalt 4.0 – Vielfalt trifft auf Digitalisierung...
Erfahren Sie mehr »April 2018
Anspruchshaltung statt Pflichtbewusstsein – Arbeitseinstellungen im Wandel der Generationen. Neue Anforderungen an HR?
In den Unternehmen arbeiten heute mehrere Generationen mit- und nebeneinander, die unterschiedliche Vorstellungen über den Stellenwert von Arbeit und Freizeit haben. Wie bekommen die Unternehmen diese verschiedenen Erwartungen und Wünsche unter einen Hut? ...
Erfahren Sie mehr »