Helen Römer
Wissenschaftliche MitarbeiterinHelen Römer, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 681 9 54 24 – 24
Fax: +49 (0) 681 9 54 24 – 27
E-Mail: roemer@iso-institut.de
Arbeitsschwerpunkte
- Arbeit und Gesundheit
- gesundheitsförderliche Transformation der Arbeitswelt
- Personal- und Kompetenzentwicklung zur Fachkräftesicherung
- Strukturwandel im regionalen Kontext
Ausbildung
- Seit WS 2020/2021 Masterstudium in Translation Science and Technology an der Universität des Saarlandes.
- Abschluss: Master of Arts
- Seit Oktober 2015 Studium der vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Translation an der Universität des Saarlandes.
Abschluss: Bachelor
Berufstätigkeit
- seit September 2023 Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso), Saarbrücken
- 2019 – 2023 studentische Hilfskraft am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso), Saarbrücken
Veröffentlichungen
-
Zuromski, Lea., Römer, Helen., Ruf, Marco., Scheidt, Dirk. & Schwabe, Matthias. (2024): Regional- und Branchenanalyse für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland sowie die Branchen
Automotive und Medizin(-Technik).Kompetenzzentrum Arbeitsforschung: Transformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten – Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft (KOMATRA) - Zuromski, Lea., Atakli, Ilknur., Römer, Helen. & Lunau, Thorsten. (2024): Erkenntnisse aus der Bestandsaufnahme in KOMATRA: Transformationsherausforderungen, Status quo zu Arbeiten, Lernen und Kreislaufwirtschaft in den Betrieben, in: 70. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung.