


Beratung des Regionalverbands Saarbrücken im Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen (DWK)“
Beratung des Regionalverbands Saarbrücken im Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen (DWK)“ Laufzeit: 01.12.2016 – 31.12.2020 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Die demografische Entwicklung stellt die...Evaluation of the "WinterAktion" Saar
Evaluation der WinterAktion Saar Laufzeit: November 2022 - Mai 2023 Arbeitsfeld: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und PflegeProjekt: Evaluation Die „Energiekrise“ und ihre Folgen, vor allem die Steigerung der Preise für Haushaltsenergie und Nahrungsmittel,...Scientific Processing of the German Sample of the European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER) from the Years 2009, 2014 and 2019
Wissenschaftliche Aufbereitung der deutschen Stichprobe der Europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) aus den Jahren 2009, 2014 und 2019 (F2532) Projektlaufzeit: Januar 2022 - September 2023 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten,...
PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients
„PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Herzinsuffizienz (HI) ist die...
Survey on the Situation of Outpatient Care Services in the Saarland
Erhebung zur Situation der ambulanten Pflegedienste im Saarland Laufzeit: Mai 2021 – September 2021 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege / Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Die...
mobisaar - Mobility for all
mobisaar – Mobilität für alle Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen Forschungsprojekt / Gestaltungsorientiertes Projekt Ohne Mobilität keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auch wenn die Formel von der Gleichheit der...
The Analysis of Accessibility in Bavarian Hospitals
„Vorhaben zur Analyse der Barrierefreiheit an bayerischen Krankenhäusern“ Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Barrierefreiheit erhält in modernen Gesellschaften, die soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus rücken, eine...
KI@Home
KI@Home Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen & Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems für den Bereich altersgerechtes Wohnen, welcher mittels...
Evaluation of the "Programme to Improve the Life of People with Dementia" (PORTICUS)
Evaluation zum “Programme to Improve the Life of People with Dementia” (PORTICUS) Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt / Evaluation Der Umgang mit Demenzkranken ist immer noch primär durch Verdrängung,...
Further Development and Expansion of a Social Space-oriented, Integrative Care Structure for Elderly People and People in Need of Care in Saarbrücken-Brebach" in the Model Programme SGB XI § 45 c para. 5
Weiterentwicklung und Ausbau einer sozialraumorientierten, integrativen Versorgungsstruktur für alte und pflegebedürftige Menschen in Saarbrücken-Brebach“ im Modellprogramm SGB XI § 45 c Abs. 5 Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen...
Process Support in the Project "Hospice and Palliative Culture in Catholic Institutions and Services"
Prozessbegleitung im Projekt „Hospiz- und Palliativkultur in katholischen Einrichtungen und Diensten“ Laufzeit: 01.02.2020 – 30.06.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Mit einem Pilotprojekt soll die...
Supporting Digital Care Processes for the Design of Good Interaction Work (ProDigA)
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA) Laufzeit: April 2020 – März 2023 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege...
Development, Application and Evaluation of New Health Market-Specific Integration Tools (INGE)
Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente (INGE) Laufzeit: 01.12.2019 - 31.12.2021 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Der deutsche...
Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen 01.11.2013 – 28.02.2014 Der Zivil- und Katastrophenschutz (zusammengefasst im Oberbegriff „Bevölkerungsschutz“) soll dazu dienen, die...
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle abgeschlossen 05/2014 Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende...
Evaluation der Programme „Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit“ und „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“
Evaluation der Programme „Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit“ und „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“ 01.06.2013 – 30.06.2014 Mit dem Ziel, neue Ideen für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu...
Verbesserung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen (BMG V)
Verbesserung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen (BMG V) 01.01.2013 – 30.06.2014 Das Modellprogramm „Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger“ wird seit fast zwei Jahrzehnten vom iso-Institut wissenschaftlich begleitet. Es startete 1991 mit dem Ziel die...
Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)
Mobil bis ins hohe Alter - Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV 01.11.2011 – 31.10.2014 Im Gestaltungsprojekt MOBIA – „Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch...