Beratung des Regionalverbands Saarbrücken im Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen (DWK)“ Laufzeit: 01.12.2016 – 31.12.2020 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Die demografische Entwicklung stellt die...
Erhebung zur Situation der ambulanten Pflegedienste im Saarland Laufzeit: Mai 2021 – September 2021 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege / Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Die...
„Vorhaben zur Analyse der Barrierefreiheit an bayerischen Krankenhäusern“ Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Barrierefreiheit erhält in modernen Gesellschaften, die soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus rücken, eine...
KI-at-Home Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen & Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems für den Bereich altersgerechtes Wohnen, welcher mittels...
Evaluation zum “Programme to Improve the Life of People with Dementia” (PORTICUS) Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt / Evaluation Der Umgang mit Demenzkranken ist immer noch primär durch Verdrängung,...
Weiterentwicklung und Ausbau einer sozialraumorientierten, integrativen Versorgungsstruktur für alte und pflegebedürftige Menschen in Saarbrücken-Brebach“ im Modellprogramm SGB XI § 45 c Abs. 5 Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen...
Prozessbegleitung im Projekt „Hospiz- und Palliativkultur in katholischen Einrichtungen und Diensten“ Laufzeit: 01.02.2020 – 30.06.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Mit einem Pilotprojekt soll die...
Analytische Auswertung von Untersuchungen zum Ehrenamt des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen 01.11.2013 – 28.02.2014 Der Zivil- und Katastrophenschutz (zusammengefasst im Oberbegriff „Bevölkerungsschutz“) soll dazu dienen, die...
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle abgeschlossen 05/2014 Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende...
Evaluation der Programme „Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit“ und „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“ 01.06.2013 – 30.06.2014 Mit dem Ziel, neue Ideen für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu...
Verbesserung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen (BMG V) 01.01.2013 – 30.06.2014 Das Modellprogramm „Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger“ wird seit fast zwei Jahrzehnten vom iso-Institut wissenschaftlich begleitet. Es startete 1991 mit dem Ziel die...
Mobil bis ins hohe Alter - Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV 01.11.2011 – 31.10.2014 Im Gestaltungsprojekt MOBIA – „Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch...
Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen - Risiken und Gestaltungsoptionen 01.12.2013 – 31.12.2014 Die Generierung, Verteilung und Vermittlung, mithin auch die Aneignung und Verarbeitung von Wissen, gehört mittlerweile zum Kernbestand von...
Evaluation von Pflegestützpunkten in Deutschland Laufzeit: 01.12.2013 – 31.12.2014 Seit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, das im Jahr 2008 in Kraft trat, besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Pflegeberatung. Seither sind ca. 500 Pflegestützpunkte...
Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (III) Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Das Demografie Netzwerk Saar (DNS) ist ein branchenübergreifendes...
Technologisierung der Pflegearbeit? Bestandsaufnahme und Perspektiven einer neuen Schlüsselbranche Laufzeit: 01.12.2012 – 31.03.2015 Im Zuge des demografisch bedingten steigenden Pflegebedarfs auf der einen und des prognostizierten bzw. im Bereich der Pflege bereits...
Reflexivität und Kreativität als Kompetenz - Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix) Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015 Teilvorhaben „Durchführung gestaltungsorientierter Forschung“ Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den...
Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland 01.11.2014 – 30.04.2015 Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis...
Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I) Laufzeit: 01.01.2013 – 31.05.2015 Das iso-Institut wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in den kommenden Monaten ein regionales Demografie...