


Continuation of the 'Demografie Netzwerk Saar – DNS' (IV)
Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (IV) Laufzeit: Juli 2022 - Dezember 2028 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Das Demografie Netzwerk Saar (DNS) ist ein branchenübergreifendes...
Cross-Sectoral Deployment of Usual Care Workers for Dementia Patients (SEBDem)
SEBDem - Sektorenübergreifender Einsatz gewohnter Betreuungskräfte für Demenzkranke Projektlaufzeit: 1.6.2023 – 31.5.2027 Arbeitsfeld: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege, Gestaltungsorientierte Projekte, Gesunde Arbeitswelten, Evaluationen Für Menschen...
Scientific and Professional Support of Model Measures for Improvements in Long-Term Care
Wissenschaftlich-fachliche Begleitung der Modellmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger Laufzeit: 01.10.2017 – 30.09.2024 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Ziel des Modellprogramms des...
Further Development and Expansion of a Social Space-oriented, Integrative Care Structure for Elderly People and People in Need of Care in Saarbrücken-Brebach" in the Model Programme SGB XI § 45 c para. 5
Weiterentwicklung und Ausbau einer sozialraumorientierten, integrativen Versorgungsstruktur für alte und pflegebedürftige Menschen in Saarbrücken-Brebach“ im Modellprogramm SGB XI § 45 c Abs. 5 Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen...
Process Support in the Project "Hospice and Palliative Culture in Catholic Institutions and Services"
Prozessbegleitung im Projekt „Hospiz- und Palliativkultur in katholischen Einrichtungen und Diensten“ Laufzeit: 01.02.2020 – 30.06.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Mit einem Pilotprojekt soll die...
Development, Application and Evaluation of New Health Market-Specific Integration Tools (INGE)
Entwicklung, Anwendung und Evaluierung neuer gesundheitsmarktspezifischer Integrationsinstrumente (INGE) Laufzeit: 01.12.2019 - 31.12.2021 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Der deutsche...
Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)
Mobil bis ins hohe Alter - Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV 01.11.2011 – 31.10.2014 Im Gestaltungsprojekt MOBIA – „Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch...
Demography Network Saar - DNS (III)
Weiterführung "Demografie Netzwerk Saar - DNS" (III) Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 Arbeitsfelder: Zukunftsfähige Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Gestaltungsorientiertes Projekt Das Demografie Netzwerk Saar (DNS) ist ein branchenübergreifendes...
Mobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland
Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland 01.11.2014 – 30.04.2015 Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis...
Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I)
Entwicklung, Implementierung und Stabilisierung eines Demografie Netzwerkes Saar (I) Laufzeit: 01.01.2013 – 31.05.2015 Das iso-Institut wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in den kommenden Monaten ein regionales Demografie...
Moderation Runder Tisch „Demenz im Krankenhaus“ Saarland
Moderation Runder Tisch "Demenz im Krankenhaus" Saarland abgeschlossen 12/2015 Wie in verschiedenen Untersuchungen gezeigt werden konnte, sind Krankenhausaufenthalte besonders für Demenzkranke mit vielfältigen Risiken verbunden. Die Krankenhausaufenthalte werden damit...
Wissenschaftliche Unterstützung für die Entwicklung eines saarländischen Demenzplans
Wissenschaftliche Unterstützung für die Entwicklung eines saarländischen Demenzplans Laufzeit: 01.11.2014 – 31.12.2015 Ziel des Projekts ist die Erstellung eines wissenschaftlich fundierten Demenzplans für das Saarland. Unter Beteiligung aller relevanten Akteure...
Länger Arbeiten in gesunden Organisationen (LagO)
Länger Arbeiten in gesunden Organisationen (LagO) Laufzeit: 09/2006 - 03/2010 Im Blickfeld des Projektes LagO stehen Tätigkeitsfelder, in denen die Arbeit körperlich oder psychisch anstrengend und der vorzeitige Berufsaustritt bislang die Regel ist („begrenzte...
Sektorenübergreifender Einsatz von Betreuungskräften an der Schnittstelle von Krankenhaus und ambulanter Versorgung (SEBKam )
SEBKam - Sektorenübergreifender Einsatz von Betreuungskräften an der Schnittstelle von Krankenhaus und ambulanter Versorgung Abgeschlossenes Projekt - Laufzeit: 01.04.2017 – 30.06.2020 Arbeitsfeld: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Im Mittelpunkt des...
Scientific and Professional Support of Model Measures for Improvements in Long-Term Care
Wissenschaftlich-fachliche Begleitung der Modellmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger Laufzeit: 01.10.2017 – 30.09.2020 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Ziel des Modellprogramms des...
Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen – wissenschaftliche Analysen und betriebliche Gestaltungsstrategien (GuSagO)
Gute Schichtarbeit in gesunden Organisationen – wissenschaftliche Analysen und betriebliche Gestaltungsstrategien (GuSagO) Laufzeit: Abgeschlossen 01.07.2016 – 30.06.2019 Das im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) geförderte Vorhaben setzt an dem...
Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive)
Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive) Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2018 Technik bietet die Möglichkeit, ein aktives und selbstständiges Leben im Alter zu...
Verbundprojekt: Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)
Verbundprojekt: Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER) 01.08.2016 - 31.12.2019 Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen Forschungsprojekt...