
PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients
„PerHeart: Personalized ICT solution to reduce re-hospitalization rates in heart failure elderly patients Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Herzinsuffizienz (HI) ist die...
Virtuelle Arbeitsgestaltung in einer strukturschwachen Region (ViSAAR)
Virtuelle Arbeitsgestaltung in einer strukturschwachen Region (ViSAAR) Laufzeit: Mai 2021 – Juli 2024 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt Das...
mobisaar – Mobilität für alle
mobisaar – Mobilität für alle Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen Forschungsprojekt / Gestaltungsorientiertes Projekt Ohne Mobilität keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auch wenn die Formel von der Gleichheit der...
KI@Home
KI@Home Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen & Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems für den Bereich altersgerechtes Wohnen, welcher mittels...
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA)
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA) Laufzeit: April 2020 – März 2023 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege...
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle
Grenzüberschreitende Entwicklungspotenziale im Eurodistrict SaarMoselle abgeschlossen 05/2014 Hauptziel des Projektes war es, die regionalen Unternehmen und kommunalen Akteure auf französischer und deutscher Seite zu sensibilisieren, um eine zukunftsweisende...
Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV (MOBIA)
Mobil bis ins hohe Alter - Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV 01.11.2011 – 31.10.2014 Im Gestaltungsprojekt MOBIA – „Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch...
Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen – Risiken und Gestaltungsoptionen
Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen - Risiken und Gestaltungsoptionen 01.12.2013 – 31.12.2014 Die Generierung, Verteilung und Vermittlung, mithin auch die Aneignung und Verarbeitung von Wissen, gehört mittlerweile zum Kernbestand von...
Reflexivität und Kreativität als Kompetenz – Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix)
Reflexivität und Kreativität als Kompetenz - Innovationsfähigkeit im Kontext alternder Gesellschaften (InnoRix) Laufzeit: 01.01.2012 – 30.04.2015 Teilvorhaben „Durchführung gestaltungsorientierter Forschung“ Im Fokus des Verbundprojekts stehen Arbeitsfelder in den...
Mobia 2.0 – Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland
Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland 01.11.2014 – 30.04.2015 Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis...
Easy Going – Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland
Easy Going - Ansätze zur Umsetzung einer flächendeckenden und kostengünstigen Fußgängernavigation in Deutschland abgeschlossen 09/2015 Vordringliches Ziel dieser Machbarkeitsstudie ist es, aufzuzeigen, was in der Grundlagen-, Anwendungs- und praxisorientierten...
Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen – Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi)
Produktivität und Effektivität von Dienstleistungen - Zur innovativen Bewältigung einer Gratwanderung (EFFInDi) abgeschlossen 07/2016 Teilvorhaben „Produktivitätskultur und Dienstleistungsbewertung“ Das Projekt zielt darauf, die Produktivität wissensintensiver,...
Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen in Luxemburg
Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen in Luxemburg Abgeschlossen 01.05.2017 – 31.12.2017 Aktuelle technologische Trends wie mobiles Internet, Konnektivität, Cloud Computing, Big Data, FinTechs, Robotik, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz führen weltweit...
Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive)
Entwicklung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung eines aktiven und gesunden Alterns durch die Nutzung von High-Tech Assitive Technology (AcTive) Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2018 Technik bietet die Möglichkeit, ein aktives und selbstständiges Leben im Alter zu...