„Vorhaben zur Analyse der Barrierefreiheit an bayerischen Krankenhäusern“ Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Barrierefreiheit erhält in modernen Gesellschaften, die soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus rücken, eine...
KI-at-Home Laufzeit: Arbeitsfelder: Innovative technikgestützte Dienstleistungen & Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines selbstlernenden Systems für den Bereich altersgerechtes Wohnen, welcher mittels...
Wissenschaftlich-fachliche Begleitung der Modellmaßnahmen zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger Laufzeit: 01.10.2020 – 30.09.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Ziel des Modellprogramms des...
Evaluation zum “Programme to Improve the Life of People with Dementia” (PORTICUS) Laufzeit: Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Forschungsprojekt / Evaluation Der Umgang mit Demenzkranken ist immer noch primär durch Verdrängung,...
Weiterentwicklung und Ausbau einer sozialraumorientierten, integrativen Versorgungsstruktur für alte und pflegebedürftige Menschen in Saarbrücken-Brebach“ im Modellprogramm SGB XI § 45 c Abs. 5 Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen...
Prozessbegleitung im Projekt „Hospiz- und Palliativkultur in katholischen Einrichtungen und Diensten“ Laufzeit: 01.02.2020 – 31.12.2020 Arbeitsfelder: Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege Gestaltungsorientiertes Projekt Mit einem Pilotprojekt soll die...
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA) Laufzeit: 01.04.2020–31.03.2023 Arbeitsfelder: Gesunde Arbeitswelten / Innovative technikgestützte Dienstleistungen / Versorgungsinnovationen in Gesundheit und Pflege...
Evaluation der Programme „Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit“ und „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“ 01.06.2013 – 30.06.2014 Mit dem Ziel, neue Ideen für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu...
Verbesserung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen (BMG V) 01.01.2013 – 30.06.2014 Das Modellprogramm „Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger“ wird seit fast zwei Jahrzehnten vom iso-Institut wissenschaftlich begleitet. Es startete 1991 mit dem Ziel die...
Mobil bis ins hohe Alter - Barrierefreie Mobilität durch technisch unterstützte Assistenzsysteme und Dienstleistungen im saarländischen ÖPNV 01.11.2011 – 31.10.2014 Im Gestaltungsprojekt MOBIA – „Mobil bis ins hohe Alter – Barrierefreie Mobilität durch technisch...
Technologisierung der Pflegearbeit? Bestandsaufnahme und Perspektiven einer neuen Schlüsselbranche Laufzeit: 01.12.2012 – 31.03.2015 Im Zuge des demografisch bedingten steigenden Pflegebedarfs auf der einen und des prognostizierten bzw. im Bereich der Pflege bereits...
Mobia 2.0 - Personalisiertes Mobilitätssystem zur Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen im ganzen Saarland 01.11.2014 – 30.04.2015 Im Projekt „Mobia 2.0“ wurde ein Konzept entwickelt, um das erfolgreich abgeschlossene Vorhaben „Mobia“ (Mobil bis...
Sektorübergreifende Versorgung von demenzkranken Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt durch aufsuchende und trägerübergreifende Liaisondienste (Dem-i-K plus) abgeschlossen 05/2015 Ziel des Projektes ist die Verbesserung der sektorübergreifenden Versorgung von...
Studie zur Situation der Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz abgeschlossen 12/2015 Insbesondere in der Demenzversorgung müssen moderne Lösungsansätze nicht nur an einzelnen Versorgungssegmenten ansetzen, sondern vor allem auch die Vernetzung der verschiedenen Instanzen...
Moderation Runder Tisch "Demenz im Krankenhaus" Saarland abgeschlossen 12/2015 Wie in verschiedenen Untersuchungen gezeigt werden konnte, sind Krankenhausaufenthalte besonders für Demenzkranke mit vielfältigen Risiken verbunden. Die Krankenhausaufenthalte werden damit...
Evaluation des Förderprogramms "Operation Team - Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen" 01.10.2014 – 31.01.2016 Der anhaltende Diskurs um die Leistungs- bzw. Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems ist durch das Bemühen gekennzeichnet, eine...
Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens "Landesfachstelle Demenz" abgeschlossen 10/2016 Das Thema Demenz rückt zunehmend in den Blickpunkt der allgemeinen Öffentlichkeit, weil immer mehr Menschen direkt bzw. indirekt von der Krankheit betroffen sind. Der Auf-...
Private Ressourcen und Bedarfe zur Bewältigung von Pflegebedürftigkeit 01.02.2015 – 31.01.2017 Vor dem Hintergrund des demografisch bedingten steigenden Pflegebedarfes stehen die Pflegeversicherung und ihre Finanzierungsgrundlagen zur Diskussion. So wird seit langem...
Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des BMG-Modellprogramms "Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger" 01.10.2014 – 30.09.2017 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) begleitet das iso-Institut wissenschaftlich und fachlich das BMG-Modellprogramm...
Wissenschaftliche Unterstützung für die Entwicklung eines saarländischen Demenzplans Laufzeit: 01.11.2014 – 31.12.2015 Ziel des Projekts ist die Erstellung eines wissenschaftlich fundierten Demenzplans für das Saarland. Unter Beteiligung aller relevanten Akteure...
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern. Mit dem Besuch dieser Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen auf der Seite "Datenschutz".OKDatenschutz